Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Online-Handel zu Weihnachten: Zwei von drei Nutzern shoppen komplett online

18.12.2018 Zwei von drei Deutsche (63 Prozent) wollen ihren Geschenkeeinkauf zu Weihnachten in diesem Jahr online erledigen.

 (Bild:  jackmac34/Pixabay)
Bild: jackmac34/Pixabay
Befragt man nur die Internetnutzer sind es bereits drei von vier Befragte, die online auf Geschenkejagd gehen (75 Prozent, 2017: 70 Prozent). Dabei wird mehr als jeder vierte Internetnutzer (26 Prozent, 2017: 23 Prozent) ausschließlich online Präsente bestellen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.007 Befragten ab 16 Jahren, darunter 854 Internetnutzern. Jeder zweite Internetnutzer (49 Prozent, 2017: 47 Prozent) will einige, aber nicht alle Weihnachtsgeschenke im Internet besorgen. Jeder Fünfte (20 Prozent, 2017: 22 Prozent) gibt an, die Geschenke ausschließlich im stationären Handel kaufen zu wollen. Nur zwei Prozent wollen gar keine Weihnachtsgeschenke kaufen.

Die größten Vorteile beim Online-Geschenkekauf sehen acht von zehn Online-Käufer in der bequemen Lieferung bis an die Haustür. Jeder Zweite (50 Prozent) kauft online, um sich das Gedränge in den Läden zu ersparen. Beinahe ebenso viele Befragte kaufen per Mausklick, um Preise besser vergleichen zu können (48 Prozent) und weil sie so unabhängig von den Ladenöffnungszeiten sind (47 Prozent). Drei von zehn Befragten (30 Prozent) geben an, beim Surfen die besten Ideen für Geschenke zu bekommen. Jeder Vierte kauft online, weil er dort individuelle Geschenke findet (26 Prozent) oder Rabattcodes nutzen und sparen kann (25 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: