Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Amazon steigt in der Top-10 der weltgrößten Einzelhändler auf

21.01.2019 Erneut ist der Online-Händler Amazon   der Wachstumsführer im 'Global Powers of Retailing'-Report 2019 von Deloitte  . Im Top10-Ranking klettert der Onlinemarktplatz um zwei Plätze und verdrängt die Schwarz-Gruppe   (Lidl  , Kaufland  ). Unter den Top250 der Welt rangieren auch Otto und Zalando.

 (Bild: jg)
Bild: jg
Im Geschäftsjahr 2017 steigt der Versandriese um zwei Plätze und steht nun auf Rang vier. Durch das enorme Umsatzwachstum von Amazon in Höhe von 25,3 Prozent wurde die Schwarz-Gruppe auf Rang fünf verdrängt, obwohl das deutsche Unternehmen um 7,4 Prozent und damit ebenfalls stark gewachsen ist. An der Spitze bleibt alles beim Alten: Ganz vorne liegt Walmart   vor Costco   und The Kroger   (alle USA).


Top-10 der globalen Einzelhändler
Rang (Vorjahr)   Unternehmen    Land Umsatz 2017 (Mrd.$)  Umsatzwachstum (%)   
1 (1) Wal-Mart Stores, Inc. USA  500,343 3
2 (2) Costco Wholesale Corporation   USA  129,025 8,7
3 (3) The Kroger Co.  USA  118,982 3,2
4 (6) Amazon.com, Inc. USA    118,573 25,3
5 (4) Schwarz Group Deutschland  111,766 7,4
6 (7) The Home Depot, Inc. USA  100,904 6,7
7 (5) Walgreens Boots Alliance, Inc. USA   99,115 2,1
8 (8) Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Deutschland   98,287 7,7
9 (10) CVS Health Corporation USA   79,398 -  2,1
10 (11) Tesco PLC UK   73,961 2,8

Als zweitgrößter deutscher Händler landet Aldi unverändert zum Vorjahr auf Platz acht. Auch hier ist der Umsatz um starke 7,7 Prozent gewachsen. Sowohl die Schwarz-Gruppe als auch Aldi weisen dabei höhere Wachstumsraten als die Top-10- bzw. die Top-250-Unternehmen im Schnitt (währungsbereinigt 6,1 Prozent beziehungsweise 5,7 Prozent) vor.

Gründe für das Wachstum seien neben den guten ökonomischen Bedingungen in den Heimatmärkten insbesondere bei der Schwarz-Gruppe hauptsächlich die Stärke von Lidl in den europäischen Märkten Österreich, Spanien und der Tschechischen Republik. Bei Aldi   ist vor allem die Expansionsstrategie bei der Filial-Neueröffnung für das Wachstum verantwortlich.

In den Top-250 finden sich insgesamt 19 deutsche Unternehmen. Dazu gehören unter anderem Edeka, REWE  , Metro  , Ceconomy  , Otto  , Rossmann  , dm  , Tengelmann   und Zalando  . Der Online-Händler hat sich zudem Platz acht im Ranking der am schnellsten wachsenden Unternehmen gesichert. Aus Deutschland stammen mit einem Umsatz von 24,7 Milliarden US-Dollar im Schnitt die umsatzstärksten Unternehmen im Vergleich der Top-250 (Umsatz von 18 Milliarden US-Dollar im Schnitt).

Insgesamt erzielten die Top-250-Einzelhändler eine währungsbereinigte Wachstumsrate von 5,7 Prozent. Sie sind damit deutlich mehr gewachsen als im Vorjahr (4,1 Prozent). Die Einzelhandelsumsätze der Top-250-Unternehmen lag bei 4,53 Billionen US-Dollar. Die Margen sind im Vergleich zum Vorjahr aber von 3,2 Prozent auf 2,3 Prozent gesunken.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: