Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Digitale Transformation

Mehrheit ist unzufrieden mit digitaler Transformation in eigenem Bundesland

28.04.2022 ... aber das eigene Unternehmen ist top! Ansonsten herrscht in Deutschland in weiten Teilen der Bevölkerung große Unzufriedenheit über die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung in vielen Bereichen.

 (Bild: Gerd Altmann/Pixabay)
Bild: Gerd Altmann/Pixabay
Immerhin ein Viertel der Befragten gibt an, dass das Thema Digitalpolitik einen großen Einfluss auf ihre Wahlentscheidung bei der nächsten Landtagswahl habe. Die wichtigsten digitalpolitischen Aufgaben im Bund und Land sind der Aufbau einer digitalen Verwaltung, die Erhöhung der allgemeinen IT-Sicherheit, schnelle Gigabitnetze und die strategische Förderung digitaler Bildung.


Dies ist das Ergebnis der heute vorgestellten zweiten Auflage des digitalpolitischen Barometers des eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und des Meinungsforschungsinstituts Civey zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit Unterstützung des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und und Huawei zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Demnach geben aktuell 68 Prozent der Menschen in Deutschland an, in keinem digitalpolitischen Bereich zufrieden zu sein. Besonders groß ist die Unzufriedenheit bei den Themen Cybersicherheit (nur 2,4 Prozent zufrieden), digitale Bildung (nur 3,3 Prozent zufrieden) und digitale Verwaltung (4 Prozent zufrieden). Diese Werte decken sich weitgehend mit den Antworten vor genau einem Jahr (April 2021) vor der Bundestagswahl.
Preview von Wie IT-Fachleute die digitale Transformation/Digitalisierung im eigenen Unternehmen einschätzen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Nicht nur die breite Bevölkerung, auch IT-ExpertInnen geben dem Digitalstandort Deutschland schlechte Noten. So bewerten über 60 Prozent der Befragten Fachleute den Digitalstandort Deutschland im internationalen Vergleich als nicht wettbewerbsfähig. Den dringendsten digitalpolitischen Handlungsbedarf sehen Menschen in Deutschland in den Bereichen digitale Verwaltung (45Prozent), Cybersicherheit (42,6Prozent) und digitaler Infrastruktur (41,5Prozent) (Mehrfachantworten waren möglich). Diese Einschätzung deckt sich mit den Schwerpunkten der IT-ExpertInnen.

Digitale Transformation in Unternehmen angekommen


Jede zweite IT-Fachkraft sieht eigenes Unternehmen als weit fortgeschritten oder sogar als Vorreiter (18,5 Prozent) Während im öffentlichen Bereich bei der digitalen Verwaltung und im Bildungswesen also noch großer Nachholbedarf bei der digitalen Transformation besteht, setzen Unternehmen bereits verstärkt auf digitale Lösungen. So geben über 70 Prozent der befragten IT-Expert:innen an, dass die digitale Transformation von großer Bedeutung für ihr Unternehmen sei. Mehr als jede zweite Fachkraft der IT sieht das Unternehmen hier als weit fortgeschritten (36 Prozent) oder sogar als Vorreiter (18,5 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: