Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Die Couch als Ladentheke

08.10.2012 Über das Tablet wird künftig verstärkt der Mobile Commerce ablaufen, weil es bequemer ist und die Emotionen besser anspricht als dies beim Smartphone der Fall ist.

Markus Howest, iBusiness
Es ist gut, dass sich langsam immer deutlicher herausschält, wie sich der wahre Mobile Commerce entwickeln wird. Und wie es aussieht, spielt sich der künftig eher auf dem Tablet als auf dem Smartphone ab. Es sei denn, es wird darauf hinauslaufen, dass sich beide Devices noch stärker einander annähern, was schon heute sichtbar wird: Smartphone-Displays werden größer, Tablets werden kleiner.

Aber bleiben wir bei den Tablets von heute: Natürlich ist es bequemer und emotional ansprechender, sich von Videos und schönen Katalogbildern auf der Couch einlullen zu lassen, vielleicht noch begleitet vom laufenden TV, in dem gerade ein Beitrag zu genau dem Thema läuft, das mich gerade online interessiert.

Doch das Tablet in erster Linie auf die heimischen vier Wände zu beschränken, würde bedeuten, dass wertvolles Potenzial verschleudert wird. Somit ist zu empfehlen, künftig die Zonen, in denen WLAN eingerichtet wird, deutlich zu erhöhen. Die USA ist hier mal wieder vorbildhaft, dort bieten bereits die Airlines ihren Passagieren freies WLAN an, damit sie über ein stabiles Datennetzwerk verfügen. Leider ist dies hierzulande in einem für den Mobile Commerce so idealen Ort wie dem Zug heute noch immer nur gegen Bezahlung eines Hotspots möglich.

Vielleicht tun sich ja Kommunen und der Handel zusammen, und entwickeln WLAN-Zonen in den Innenstädten - dann könnte sich der Tablet-Commerce von der Couch in die City verlagern.
Thema:

Couch-Commerce: Wo die Zukunft des Tablets liegt

Emotionalisierung von Onlineshops. Einkaufserlebnis für digitale Shopping-Welten. Interaktives Leanback: Welche Richtung Tablet-Commerce nimmt und wie Shopbetreiber und Marketeers künftig agieren müssen.

Weiterlesen
 (Bild: Amazon Media Room)
Bild: Amazon Media Room

Kommentar von Markus Howest

Die Couch als Ladentheke

Über das Tablet wird künftig verstärkt der Mobile Commerce ablaufen, weil es bequemer ist und die Emotionen besser anspricht als dies beim Smartphone der Fall ist.

Weiterlesen
Markus Howest, iBusiness (edelfedern.de)
Bild: edelfedern.de
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: