Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Webstatistik: Über ein Fünftel der Webzugriffe kommen von Smartphone oder Tablet

07.01.2014 Langsam verschiebt sich das Gleichgewicht bei den Webzugriffen weiter zu Gunsten mobiler Geräte. Dies zumindest besagen die Analysen der eigenen Kundenwebsites von Webtrekk  . Die mobilen Zugriffe legten in Quartal 4/2013 demnach um 2,8 Prozent zu. Dies bedeutet, dass Handys und Tablets nun bei 21,6 Prozent aller Webzugriffe verwendet werden. Stationäre PC's landen bei 77,9 Prozent Marktanteil.

"Der Mobilanteil ist in zwei Jahren von 8,24 Prozent auf 21,56 Prozent gestiegen. Bei gleichbleibendem Trend wird im Jahr 2015 jeder dritte Internetzugriff mobil sein", erklärt Christian Sauer, Geschäftsführer von Webtrekk.

Browser: Die Leistung mobiler Browser wird parallel zur steigenden Nutzung mobiler Endgeräte immer relevanter und die Internet-Industrie sollte sie zukünftig nicht mehr aus den Augen lassen. Auf Desktop-PCs werden in Deutschland bevorzugt der Firefox-Browser und der Internet Explorer eingesetzt. Auf Handy und Tablet sind diese beiden marginalisiert. Hier sind Safari und Android Webkit die Platzhirsche.

Bildschirmauflösung: Die untersuchte Bildschirmauflösung bezieht sich allein auf Desktop-PCs. Dieses Quartal konnte einzig die HD-Auflösung 1.366 mal 768 leicht zulegen, alle anderen verlieren zugunsten einer weiteren Heterogenisierung verschiedenster Auflösungen, die maximal im einstelligen Prozentbereich liegen und zusammen 38 Prozent Marktanteil verzeichnen. Websites mit Responsive Design profitieren, da sie sich variabel an die vielen verschiedenen Bildschirmformate anpassen können.

Suchmaschinen: Google   bleibt mit 92,1 Prozent (+0,2 Prozent) deutlicher Marktführer in Deutschland. Bing   als nächstgrößerer Mitbewerber verzeichnet 2,1 Prozent Marktanteil (+0,2 Prozent), gefolgt von Yahoo   mit 1,2 Prozent (+0,1 Prozent) und T-Online   mit 0,8 Prozent (+0,1 Prozent). 3,8 Prozent (-0,6 Prozent) Marktanteile verteilen sich auf alle anderen Suchmaschinen, von denen keine die 1-Prozent-Hürde überschreiten kann.

Cookies: Die Akzeptanz von 3rd-Party-Cookies ist ungebrochen. 92,5 Prozent (+0,4 Prozent) akzeptieren sie, 7,5 Prozent (-0,4 Prozent) nicht.

Preview von Webtrekk: Deutsche Webstatistik Q4 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: