Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

DDoS-Angriffe: Jedes fünfte Unternehmen sieht Verantwortlichkeit nicht bei sich

23.03.2015 Jedes fünfte Unternehmen ist der Ansicht, dass die Verantwortlichkeit für seinen Schutz vor Hackerangriffen per 'Distributed Denial of Service (DDoS)' nicht bei ihnen, sondern bei ihrem Provider liegt. Das geht aus einer weltweiten Umfrage von Kaspersky Lab zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Kooperation mit B2B International zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor. Tatsächlich lastet die Verantwortung oftmals bei attackierten Unternehmen, was zu erheblichen Konsequenzen führen kann. So liegen die Kosten in Folge eines DDoS-Angriffs abhängig von der Firmengröße zwischen 46.000 und 390.000 Euro.

 (Bild: Kaspersky Lab)
Bild: Kaspersky Lab
Die Studie zeigt auch, dass sich kleinere Unternehmen weniger für den DDoS-Schutz ihrer Online-Dienste verantwortlich fühlen als große. So sind 40 Prozent der befragten kleineren Firmen von der vollständigen Security-Verantwortlichkeit ihres Providers beziehungsweise Hosting-Anbieters überzeugt. Bei den großen Firmen teilen nur neun Prozent diese Ansicht. Weitere neun Prozent der kleinen und zwei Prozent der großen Unternehmen sehen die Verantwortlichkeit bei der Polizei und der Regierung statt beim ISP.

Auch sind die Ansichten über die Verantwortlichkeit innerhalb von Unternehmen in punkto DDoS-Attacken heterogen. So sind 44 Prozent der Befragten der Meinung, dass ihre IT-Abteilung für DDoS-Schutz sorgen muss. Weitere 16 Prozent sehen hier das obere Management gefragt, acht Prozent die Sicherheits- sowie vier Prozent die Risiko-Management-Abteilung.

Hohe Folgekosten gerade für große Unternehmen

Bei DDoS-Angriffen werden die Unternehmensserver mit sinnlosen Anfragen so überlastet, dass sie ihre Dienste einschränken müssen oder zusammenbrechen. DDoS-Attacken zählen zur Routine von Cyberkriminellen, die mittels Botnetzen systematisch Unternehmen angreifen.

DDoS-Attacken auf Online-Ressourcen von Unternehmen können erhebliche Kosten verursachen: abhängig von der Unternehmensgröße zwischen 46.000 und 390.000 Euro im Durchschnitt, so die Studie. Folge sind Reputationsverlust bei Partnern und Kunden sowie Existenzängste bei kleineren Firmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: