Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Digitale Energiewende: Datenschutzbedenken bremsen Einsatz intelligenter Stromzähler aus

28.06.2016 Einsatz und Nutzung intelligenter Stromzähler (Smart Meter) in Privathaushalten ist ein entscheidender Teil der digitalen Energiewende. Während 37 Prozent der deutschen Nutzer keine Bedenken haben Smart Meter zu nutzen, stehen 32 Prozent dem Einsatz skeptisch gegenüber und 31 Prozent sind unentschlossen.

 (Bild: Oimheidi/ Pixabay)
Bild: Oimheidi/ Pixabay
Die aktuelle Umfrage von Kaspersky zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , durchgeführt im Juni 2016, zeigt, dass deutsche Nutzer beim Einsatz von Smart Metern zu gleichen Teilen unterschiedlicher Meinung sind. Befragt nach dem persönlichen Empfinden von Datenschutz und Cybersicherheit, zeigen die Ergebnisse, dass sich 71 Prozent der deutschen Nutzer vor großen Internet-Unternehmen fürchten, die persönliche Daten sammeln; und mehr als zwei Drittel (69 Prozent) davon ausgeht, dass die zunehmende Digitalisierung das digitale Leben 'gläsern' macht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: