Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
 (Bild: Midjourney/jg)
Bild: Midjourney/jg
Künstliche Intelligenz

Phygitale Stores und Hyperpersonalisierung: Wo KI den Handel verändern wird

28.02.2024 - Der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz wird dem Handel Wege eröffnen, um resilient und wettbewerbsfähig zu bleiben. Fünf Technologieansätze sollten Handelsverantwortliche im Blick behalten.
1. Der Aufstieg der phygitalen Stores: Die digitale und die physische Welt wächst immer weiter zusammen. Das ermöglicht Handelsunternehmen künftig, neue Inhalte und Einkaufsmöglichkeiten zu schaffen, die Menschen anlocken und binden. Phygitale Läden verschmelzen die physische mit der digitalen Einzelhandelswelt, um eine einheitliche Customer Journey und Flexibilität zu schaffen. Für Plan-Käufe setzen Menschen eher auf Online-Shops, vom stationären Handel erhoffen sie sich hingegen ein positives Einkaufserlebnis.

In phygitalen Läden können dabei eine Vielzahl neuer Technologien zum Einsatz kommen - von KI sowie Virtual und Augmente

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: