Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Spam-Schutz noch zu uneffektiv

14.01.2004 - (iBusiness) Spam-Filter müssen bedienerfreundlicher werden. Auch die Unterscheidung in Spam und erwünschter E-Mails muss verfeinert werden, da bislang noch zu viele erwünschte E-Mails als vermeintliche Spam-Botschaften aussortiert werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.
Internet-Service-Provider, Freemail-Dienste, Medienvertreter und sogar Politiker diskutieren in letzter Zeit vehement über Spam-Verbote und Spam-Schutz. Ein Filterprogramm folgt auf das andere. Doch kommen die Anwender mit den neuen Funktionen zurecht und erfüllen Spam-Schutz-Programme wirklich die gewünschte Wirkung? Diesen Fragen ging die aktuelle Spam-Studie Winter 03/04 des EMarketing-Dienstleisters Insecon eMarketing GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nach. 1.630 Nutzer wurden hierzu im Rahmen eines Online-Panels befragt.

97,2 Prozent der Befragten nutzen einen oder mehrere EMail-Dienste, wobei sich die Top-5 wie folgt zusa

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.