Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Wirkt einfach besser: Gute Influencer erzielen bei ihren Followern eine enorme Wirkung. (Bild: Alejandro Tuzzi/Pixabay)
Bild: Alejandro Tuzzi/Pixabay
Wirkt einfach besser: Gute Influencer erzielen bei ihren Followern eine enorme Wirkung.

Micro vs. Macro-Strategie: Wie Sie bei der Influencer-Auswahl strategisch vorgehen

04.04.2019 - Influencer-Marketing entwickelt sich zu einer ernst zu nehmenden Marketing-Gattung. Doch nicht jede Strategie passt zu jedem Unternehmen. Wann sich eine Micro- und wann sich eine Macro-Influencer-Strategie lohnt, erklärt iBusiness.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Influencer-Marketing setzt sich durch - und damit steigen auch die strategischen Ansprüche. Denn ob eine Mikro- oder Makro-Strategie genutzt wird, macht am Ende einen großen Unterschied.
Influencer-Marketing ist derzeit im Aufwärtstrend. Erst Ende März machte die Meldung Relation Browser die Runde, dass deutsche Unternehmen Top-Influencern mittlerweile bis zu 38.000 Euro pro Post bezahlen. Zumindest, wenn diese mehr als 500.000 Follower mitbringen und damit in der Liga der Macro-Influencer spielen. Gleichzeitig werden aber immer öfter auch kleinere Influencer mit weniger als 30.000 Followern (Micro-Influencer) eingesetzt. Diese sind deutlich günstiger, erhalten in der Spitze aber immer noch 32.000 Euro - dann aber nicht pro Post, sondern für eine ganze Kampagne.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: