Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Erstmals über 900.000 Beschäftigte in der ITK-Branche

01.03.2013 Im ITK-Sektor werden in Kürze erstmals mehr als 900.000 Menschen beschäftigt sein. Nach einer Bitkom-Berechnung wird bis Juni 2013 die Marke von 900.000 Arbeitsplätzen in der IT- und Telekommunikationsbranche überschritten. Derzeit gibt es hier etwas mehr als 895.000 Jobs, bis Jahresende sollen 12.000 Stellen hinzukommen.

Computer, Internet und Telekommunikation ist hiermit neben dem Maschinen- und Anlagenbau der einzige Industriesektor, der mehr als 900.000 Arbeitsplätze bietet. Seit 2009 hat sich die Beschäftigtenzahl bei den Unternehmen um fast 75.000 erhöht.

Hauptarbeitgeber sind Unternehmen der Informationstechnologie mit 680.000 Beschäftigten. Hier ist im laufenden Jahr mit einem Zuwachs um 15.500 Stellen zu rechnen. Bei Telekommunikationsunternehmen werden 216.500 Beschäftigte erwartet, bei Herstellern von Unterhaltungselektronik 10.500.

Gute Nachrichten gibt es auch für den Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr: Der zunächst erwartete Zuwachs um 10.000 Stellen für 2012 fällt nach aktueller Einschätzung deutlich höher aus.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: