Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Influencer-Marketing: Jeder siebte sucht und findet Produkte bei Influencern

27.07.2017 Schon jeder siebte Internetnutzer, der seine Social-Media-Kanäle auch zur Informationssuche nach Produkten und Services nutzt, findet sie bei Influencern. (14,5 Prozent). Bei den 14- bis 17-Jährigen sind es mit 36 Prozent mehr als ein Drittel, die sich so über Produkte informieren.

Nicht zu verwechseln mit Influencer Marketing: Das Influenza-Ding (Bild: AnA oMeLeTe / wikimedia commons)
Bild: AnA oMeLeTe / wikimedia commons
Bild: AnA oMeLeTe / wikimedia commons unter Creative Commons Lizenz by-sa
Nicht zu verwechseln mit Influencer Marketing: Das Influenza-Ding
Knapp ein Drittel (29 Prozent) der Befragten gab an, dass Produktpräsentationen von Influencern im Internet für sie besonders glaubwürdig sind. Bei den 18- bis 23-Jährigen sind es 35 Prozent, bei den 14- bis 17-Jährigen sogar 41 Prozent.

Damit liegen Influencer im Glaubwürdigkeitsranking für Produktempfehlungen (alle Altersgruppen) vor Artikeln in Zeitungen/Zeitschriften (27 Prozent), vor Empfehlungen von Social-Media-Freunden (26 Prozent), Printanzeigen (12 Prozent) oder TV-Spots (sieben Prozent). Wichtiger sind nur Empfehlungen von Freunden (63 Prozent) und Kundenbewertungen auf Produktseiten (zum Beispiel Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Zalando zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , 48 Prozent).

In der Befragung ging es auch um Gründe, sich bei Influencern über Produkte zu informieren. Die Nutzer schätzen vor allem das Gefühl, durch Influencer persönlich angesprochen zu werden (29 Prozent). Ferner wurden die überzeugenden Erklärungen der Vor- und Nachteile (28 Prozent) genannt sowie, durch ihre Empfehlungen leichter entscheiden zu können (28 Prozent).

Quelle ist eine Studie der Berliner Influencer Marketing-Plattform und - Software Influry GmbH - die Antworten stammen aus einer bundesweiten Online-Befragung unter insgesamt 1.604 Internetnutzern über 14 Jahre in Deutschland.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: