Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Erste B2B-Lösung über Cloud Services

03.03.2011 Die auf Telematik-Dienste spezialisierte Tochtergesellschaft der ZF Friedrichshafen AG,ZF Openmatics zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser entwickelt nach eigenen Angaben gemeinsam mit den Technologiepartnern Intel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und IBM zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eine neuartige Plattform, die zahlreiche Telematik-Dienste abdecken wird. Ihr besonderer Vorteil ist es laut Mitteilung, dass die Dienste in Form von Apps bereitgestellt werden. Das verringere einerseits deutlich die Menge der in Fahrzeugen installierten Systeme. Anderseits können Flotten-Manager sehr schnell neue Services kaufen und einsetzen. Bereits im Sommer werden zum Beispiel Betreiber von Bus- oder LKW-Flotten Telematik-Apps aus dem Online-Shop laden können.

Das neue Telematik-Service-Modell basiert auf so genannten Apps, also Anwendungen, die leicht über das Internet heruntergeladen werden können. Die dafür benötigte Technologie entwickelt IBM auf Grundlage der IBM Websphere zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Commerce Software. Dabei verwendet IBM branchentypische Best Practices und bringt sie mit den Anforderungen von Openmatics in Einklang, wie Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Unterstützung von über 20 Sprachen.

Der Telematik-App-Shop präsentiert die Services und Produkte von Openmatics in einem Online-Katalog. Potenzielle Kunden können sich daraus ihre gewünschten Dienste konfigurieren, bestellen und herunterladen. Der Shop verfügt über ein sicheres Bezahlsystem und ist 24 Stunden am Tag geöffnet.

Betrieben wird die Plattform über Cloud Technologien von IBM, Openmatics kann den Service also "on demand" beziehen. Dank der leichten Anpassbarkeit der IBM Websphere Commerce Plattform und der Entwicklung mit der modellgetriebenen Softwaremethodologie IBM IMEDIADE kann ZF Openmatics die Plattform bedeutend schneller auf den Markt bringen oder anpassen als mit anderen Technologien.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: