Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Bundesregierung plant tiefen Einschnitt ins Fernmeldegeheimnis

25.10.2012 Die Bundesregierung hat gestern einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Provider verpflichten soll an Behörden Passwörter und PINs ihrer Kunden herauszurücken, berichtet Branchendienst Heise zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Davon erhofft sich die Regierung Zugriff auf Daten, die in passwortgeschützten Endgeräten oder Speichercontainern wie der Cloud oder auf Smartphones liegen. Auch sollen dynamische IP-Adressen den Nutzern von Internetzugängen zugeordnet werden dürfen und vom Staat abgefragt werden. Der Zugriff soll gewährt werden müssen, sobald Behörden die Daten für eine Ermittlung benötigen oder den Aufenthaltsort eines Beschuldigten feststellen wollen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: