KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Jeder fünfte Jugendliche sieht kein Fernsehen mehr

03.08.2016 Jeder fünfte (21 Prozent) 18- bis 24-Jährige in Deutschland hat in den vergangenen sechs Monaten den Fernseher nicht einmal eingeschaltet. Das geht aus der Mediennutzungsstudie "Over the top (OTT)-Streaming-Dienste in Deutschland" des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH (WIK) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor.

 (Bild: Samsung)
Bild: Samsung
Für die Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat Anna Schneider‘Anna Schneider’ in Expertenprofilen nachschlagen , Wirtschaftspsychologin an der Hochschule Fresenius in Köln zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , in Zusammenarbeit mit dem WIK-Institut insgesamt mehr als 1.000 deutsche Verbraucher befragt und anschließend durch 28 individuelle Interviews vertieft. Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:
  • Streaming-Dienste sind auf dem Vormarsch. So decken bereits 36 Prozent der zahlenden Nutzer nahezu ihren gesamten Musikkonsum über Spotify zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Deezer zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und ähnliche Dienste ab.
  • Auch Videos und Filme werden verstärkt über Anbieter wie Netflix zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser konsumiert. Dabei entkoppelt sich der Videokonsum zusehends vom Fernseher; 21 Prozent der 18- bis 24-jährigen haben diesen in den letzten sechs Monaten nicht einmal genutzt.
  • Dafür haben 57 Prozent auf dem Laptop/PC, 24 Prozent auf dem Smartphone und 14 Prozent auf dem Tablet Videoinhalte geschaut.
  • Das sich verändernde Mediennutzungsverhalten beeinflusst auch andere Branchen stark. "Die Ansprüche der Verbraucher an die Qualität ihrer Internetverbindung steigen deutlich an", schlussfolgert Schneider. Viele Nutzer sind bereit, mehr Geld in den Internetanschluss zu investieren, um die neuen Medienformate ruckelfrei konsumieren zu können.
  • Während Anbieter von Internetanschlüssen von dem Trend profitieren, verlieren Hersteller von klassischen Endgeräten wie Fernseher oder Stereoanlagen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: