Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Sicherheit bleibt bei der Digitalen Transformation außen vor

15.02.2019 Nur gut die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) integriert Maßnahmen zum Management von Cyber- und Datenschutzrisiken vollständig von Beginn an in ihre digitalen Transformationsprojekte

 (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Befragung von 3.000 Führungskräften in 81 Ländern im Auftrag von PriceWaterhouseCoopers  .

Lediglich 23 Prozent der Firmen mit einem Umsatz über 100 Millionen US-Dollar planen ihre Sicherheitsvorkehrungen mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen.
Nur die Hälfte der Unternehmen ist adäquat vorbereitet

Auch beim Umgang mit Cyber-Risiken zeigt die Studie blinde Flecken: Nur rund die Hälfte der mittleren und großen Unternehmen in zentralen Sektoren der Wirtschaft sagt, dass sie widerstandsfähige und umfassende Maßnahmen etabliert haben, um sich vor Cyber-Angriffen und anderen disruptiven Erschütterungen zu schützen. Und weniger als die Hälfte ist überzeugt, dass sie die Widerstandsfähigkeit ihres Unternehmens gegenüber Cyber-Attacken adäquat getestet haben. Häufig fehlen die Hintergrundinformationen zu potenziellen Angreifern. Nur 31 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass ihr Unternehmen potenzielle Angreifer identifiziert hat.

Nur 34 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie über ein Schulungsprogramm zum Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter verfügen. Lediglich 31 Prozent bieten verbindliche Mitarbeiterschulungen zu Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien an. Aber auch bei der Kommunikation gibt es noch Luft nach oben: Nur gut ein Viertel der befragten Manager (27 Prozent) ist der Meinung, dass die Aufsichtsebene ausreichend Informationen erhält, um Cyber- und Datenschutzrisiken zu managen.

81 Prozent der Führungskräfte weltweit halten das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) für geschäftskritisch, aber nur 39 Prozent haben bei der Umsetzung ausreichend Sicherheitsmaßnamen eingebaut, um digitales Vertrauen sicherzustellen. Lediglich 30 Prozent wollen in den kommenden zwölf Monaten in IoT-Sicherheit investieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: