Zum Online-Dossier

Wenn der anonyme Web-Kunde Gestalt annimmt
01.07.2013 Business Intelligence erklärt das Verhalten des Web-Kunden im Detail und schafft die Grundlage dafür, dass unternehmerische Erwartung und reale Fakten miteinander abgeglichen werden.
Einige Unternehmen sind mit dem Einsatz komplexer Analysen basierend auf Big Data schon recht weit fortgeschritten, andere wiederum bemühen ihr Data Warehouse mehr im klassischen Sinn für Reporting-Anwendungen.
Und das hängt möglicherweise mit einem entscheidenden Aspekt zusammen, mit dem Verständnis oder Unverständnis von Big Data. Denn wenn ich nicht weiß, was ich eigentlich wissen will, dann bringt mir auch eine Analyse nicht viel. So ist auch zu erklären, weshalb oft die Datenqualität bemängelt wird, die aufgrund von Unstrukturiertheit nicht in der Weise analysierbar ist, wie es möglich wäre, um entsprechende Erkenntnisse daraus ziehen zu können.
Wer mit seinem Onlineshop die Effizienz steigern will, der kommt um den Einsatz von BI-Lösungen nicht herum. Denn nur eine Trennung von Datenerhebung und Datenanalyse verspricht eine gezielte Auswertung.