Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Künstliche Intelligenz

KI-Detektoren ordnen Hitler-Text als KI-generiert ein

13.07.2023 KI-Detektoren sind dazu da, um menschengemachte Texte von maschinellen zu unterscheiden. Doch genau das tun sie nicht zuverlässig genug. Eine Studie deckt jetzt peinliche Fehler auf.

Seien Sie ehrlich: Auf den ersten Blick sieht das doch wie ein Picasso aus, oder? (Bild: Bing Image Creator)
Bild: Bing Image Creator
Seien Sie ehrlich: Auf den ersten Blick sieht das doch wie ein Picasso aus, oder?
Im Zeitalter der KI-Textgenerierung ist es von entscheidender Bedeutung, die Authentizität von Texten zu gewährleisten. KI-Detektoren sind jedoch nicht hundertprozentig in der Lage, KI-generierte Texte auch wirklich zuverlässig von Texten aus Menschenhand zu erkennen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Berliner Online-Marketing-Agentur Buzzmatic   , geleitet von der Kommunikationsanalystin Milana Balasyan .

Ein herausragendes Beispiel für die Fehleranfälligkeit von KI-Detektoren: Einen Text von Adolf Hitler aus dem Jahr 1933 identifizierten die Tools zu 79 Prozent als KI-generiert.

"Unsere Untersuchungsergebnisse zeigen deutlich, dass KI-Detektoren derzeit nicht in der Lage sind, KI-generierte Texte mit vollständiger Genauigkeit zu erkennen", sagt Balasyan. "Es ist wichtig, die aktuellen technologischen Grenzen anzuerkennen und nach neuen Lösungen zu suchen, um den immer raffinierteren KI-Textgeneratoren entgegenzuwirken."

Trotz der Fehler zeigt die Analyse aber auch, dass KI-Detektoren wie Originality AI  , Copyleaks  , Writer  , Crossplag   oder GPT Zero   nach wie vor wertvolle Werkzeuge im Kampf gegen Täuschung und Plagiate darstellen. Sie bieten Unternehmen, Content-Erstellern und Bildungseinrichtungen eine Möglichkeit, die Authentizität von Texten zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie von Menschen erstellt wurden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

LOXXESS AG

Die LOXXESS AG ist ein spezialisierter Logistikdienstleister mit Schwerpunkt auf komplexe Outsourcing-Projekte in Industrie und Handel. Das mittelständische, familiengeführte Unternehmen entwickelt für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Kontraktlogistik, Value-Added-Services und Fulfillment.

Unternehmensprofil ansehen