Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Mit dem Black Friday startet der Marketing-Weihnachts-Marathon

von steiger_2

21.11.2017 Die Online-Umsätze des Einzelhandels stiegen zum letzten Weihnachtsgeschäft auf 52,7 Millionen Euro an, Black Friday und Cyber Monday nehmen darin eine Schlüsselposition ein. Das unterstreicht das von Criteo    in Auftrag gegebene Whitepaper 'Kaufverhalten vor Weihnachten, Kundenbefragung 2016' des EHI  : Bereits 44 Prozent aller Käufer nutzten für ihren Weihnachtseinkauf Black Friday-Angebote, am Cyber Monday waren es 38 Prozent.

 (Bild: Getty Images/IBM)
Bild: Getty Images/IBM
Zwei Trends bestimmen den ECommerce-Umsatz in der Weihnachtssaison 2017 laut Analyse von Criteo: Käufer suchen auf mehreren Portalen nach dem besten Angebot und vergleichen mehr als früher. Außerdem sind sie laut der ShopperStory 2017-Studie    auch zunehmend auf verschiedenen Geräten online unterwegs. Kunden erwarten daher ein nahtloses Shopping-Erlebnis über die verschiedenen Verkaufskanäle hinweg.

Criteo empfiehlt eine Optimierung des Onlineshops hinsichtlich der geräte- und kanalübergreifenden Identifizierung des Käufers. Je besser ein Attributionsmodell den Weg zur Kaufentscheidung begleitet, umso eher wird ein Kauf tatsächlich abgeschlossen werden - eine kanalübergreifende Customer Journey ist durchschnittlich 1,4-mal länger als es Single-Device-Analysen vermuten lassen. Wenn der stationäre Handel die dort getätigten Offline-Verkäufe und das Wissen über die Käufer mit Onlinesystemen kombinieren kann, stehen ihm bis zu viermal mehr Sales-Daten für Marketingaktivitäten zur Verfügung als bei separater Sammlung.

Wer mit der entsprechenden Auswertung gezielt mit maßgeschneiderten Kampagnen von Black Friday bis Weihnachten auf Kundenfang geht, hat laut Criteo gute Chancen, auch Last-Minute-Käufer zu erreichen: Noch am 22. und 23. Dezember 2016 sei laut Criteo ein deutlicher Anstieg der Conversions auf den Kunden-Plattformen zu registrieren gewesen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: