Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Last Mile: Jeder Dritte hätte gerne eine Paketbox

25.04.2019 Um ein Paket in Empfang zu nehmen, würden 32 Prozent der Onlineshopper gerne einen privaten Paketkasten nutzen.

 (Bild: pxhere)
Bild: pxhere
Bei den Jüngeren im Alter von 14 bis 29 Jahren ist es bereits knapp jeder Zweite (47 Prozent), der gerne eine Zustellung mit digitaler Benachrichtigung über eine lieferantenunabhängige, persönliche Paketbox neben dem eigenen Briefkasten nutzen würde. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 37 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 20 Prozent und in der Altersgruppe 65 plus ist es immerhin noch mehr als jeder Fünfte (21 Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor.

Kunden wünschen sich heute bei der Zustellung vor allem Flexibilität, beispielsweise eine Änderung des Zustellorts noch am Tag der Lieferung. Diesen Service würden drei von zehn Befragten (29 Prozent) gerne nutzen, ähnlich viele Befragte (27 Prozent) haben davon schon einmal Gebrauch gemacht. Auch eine Zustellung am Wunschort, zum Beispiel beim Nachbarn, in der Paketstation oder in einem Ladengeschäft kommt gut an: 68 Prozent haben den Service schon einmal genutzt, weitere 17 Prozent können es sich vorstellen.

Eher zaghaft stehen die Verbraucher der Zustellung des Pakets in die eigene Wohnung oder in das eigene Haus mittels eines Einmalkennworts oder per Gesichtserkennung des Paketboten gegenüber. Das können sich nur 14 Prozent vorstellen. Auch an der Zustellung des Pakets in den Kofferraum des eigenen Autos mittels Digital-Schlüssel für den Zusteller sind nur 12 Prozent der befragten Online-Käufer interessiert.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: