Expert Talk: "Wir erleben eine Explosion der Touchpoints" Video-Podcast ansehen
Die Komplexität modernen Marketings ist schon heute beachtlich - und wird in Zukunft noch weiter wachsen. Welche Herausforderungen für Unternehmen entstehen, und wie sie diese bewältigen können, erklärt Eric Heiliger von Axciom. Video-Podcast ansehen
Die drei Säulen einer erfolgreichen digitalen B2B-Transformation Jetzt kostenlos downloaden
Wie man es durch die erfolgreiche digitale Transformation schaffen kann, Website-Traffic, Kundenengagement, Besucherzahl und Onlineverkäufe binnen weniger Jahre zu vervielfachen.
Jetzt kostenlos downloaden

Banken: Digitalisierung auf Kosten der Kunden

17.08.2021 Die Unternehmen digitalisieren, aber der Nutzen für die Kunden bleibt auf der Strecke. Das ist das Ergebnis der Bankenstudie 2021.

Banker sind die Menschen, die Dir bei Sonnenscheim einen Schirm verleihen, den sie bei Regen wieder zurück haben wollen: Das machen zumindest inzwischen digital. (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)
Bild: Gerd Altmann / Pixabay
Banker sind die Menschen, die Dir bei Sonnenscheim einen Schirm verleihen, den sie bei Regen wieder zurück haben wollen: Das machen zumindest inzwischen digital.
In Sachen Kundenorientierung stellt sich die deutsche Finanzbranche kein gutes Zeugnis aus. Knapp jeder zweite für die Bankenstudie 2021 - Spannungsfeld Digitalisierung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " befragte Experte räumt ein, dass bei Digitalisierungsmaßnahmen vorwiegend Effizienzsteigerungen angestrebt werden. Nur jeder zehnte Studienteilnehmer sieht einen wirklich gleichberechtigten Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden. Einig sind sich die Bankeninsider darin, dass nur ein Zusammenspiel von Mensch und Technik eine Bank erfolgreich macht. Für die Studie hat der Digital-Banking-Anbieter ti&m mehr als 200 Experten aus der Finanzbranche befragt.

"Viele Banken verpassen die Chance, sich mit neuen Angeboten näher am Kunden zu positionieren", klagt Christof Roßbroich ‘Christof Roßbroich’ in Expertenprofilen nachschlagen , Senior Executive bei ti&m. Für ihn zeigt die Studie ganz klar: "Die Banken richten ihren Blick zu häufig nach innen und konzentrieren sich auf Effizienzgewinne oder Prozessoptimierungen. Damit werden die Möglichkeiten der Digitalisierung aber nur teilweise ausgeschöpft. Viele Chancen bleiben ungenutzt."
Banken und Kunden werden nach Ansicht der befragten Experten im Zuge der weiteren Technologisierung enger zusammenrücken. So stimmen 77 Prozent der Umfrageteilnehmer der Aussage zu, dass die Bank künftig als digitaler Begleiter für alle finanziellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten ihrer Privatkunden auftritt. Die Digitalisierung wird zudem maßgeblich dazu beitragen, auch im physischen Kontakt das Kundenerlebnis zu verbessern, so acht von zehn Studienteilnehmern. Trotz dieser Möglichkeiten sagen 48 Prozent, dass bei Digitalisierungs-Maßnahmen Effizienzsteigerungen im Fokus stehen, nicht der Kunde mit seinen Bedürfnissen.

Preview von Prozessmanagement bei Banken

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Roßbroich empfiehlt einen ganzheitlichen Blick: "Im Mittelpunkt einer erfolgreichen Strategie steht der Kunde, die Technik unterstützt. Die digitale Unterstützung wird künftig immer tiefer dringen und auch zunehmend als Bindeglied zwischen Kunde und Bank wichtige Aufgaben übernehmen." So gehen 93 Prozent der befragten Studienteilnehmer davon aus, dass Banken sich noch viel stärker zu Technologieunternehmen wandeln werden, und 95 Prozent sagen: "Nur das Zusammenspiel von Mensch und Technik macht eine Bank erfolgreich."
Damit dieses Zusammenspiel reibungslos funktioniert, ist eine möglichst medienbruchfreie Nutzung der Angebote auf Kundenseite erforderlich. "Auf absehbare Zeit wird dies eine Problemstelle bleiben", so Roßbroich. Nur jeder vierte Umfrageteilnehmer aus dem Bankenumfeld erwartet, dass die Institute innerhalb der kommenden zwei Jahre alle Bankdienstleistungen komplett medienbruchfrei anbieten können. 58 Prozent halten eher einen Zeitrahmen von drei bis fünf Jahren für realistisch.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Vorträge zu diesem Thema:
 (Unic GmbH)
Bild: Unic GmbH
Gerrit Taaks (Unic GmbH)
Christian Radermacher (Sitecore Deutschland GmbH)

Top-10-Features für eine erfolgreiche B2B-Website: Mit Beispielen & Lösungsansätzen

Die eigene Website von B2B-Herstellern hat rasant an Bedeutung gewonnen: Einkäufer und andere Vertreter auf Kundenseite wünschen immer mehr digitale Inhalte und Services, um die eigenen Aufgaben bequem und effizient durchzuführen. Eine leistungsfähige Website mit einem passenden Feature-Set leistet wesentliche Beiträge für Marketing, Vertrieb und Kundendienst, und ist ein unverzichtbarer Baustein für eine gute Customer Experience (CX).

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: