Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Studie: Entertainment wird Killeranwendung in autonomen Autos

04.09.2017 Nach einer aktuellen Studie der GfK SE zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Auftrag der Deutschen TV-Plattform zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser interessiert sich jeder Zweite der befragten Personen für mediale Unterhaltung in autonom fahrenden Autos. Generell sind zwei Drittel der Befragten aufgeschlossen für die Nutzung selbstfahrender Kraftfahrzeuge.

 (Bild: Panasonic)
Bild: Panasonic
Bei der Frage, wie die zukünftig neu gewonnene Freizeit im Auto am liebsten ausgefüllt werden sollte, stehen Entspannung (eher ja/Ja: 84 Prozent) und Kommunikation (83 Prozent) ganz oben auf der Wunschliste. Jeder Zweite möchte sich unterhalten lassen (54 Prozent). Zwei Drittel der Befragten favorisieren dabei die Nutzung von Sender-Mediatheken (67 Prozent) und Internet-Video-Clips (66 Prozent). Gut jeder Zweite möchte lineares Fernsehen (52 Prozent) und Video-on-Demand-Services (61 Prozent) genießen.

Autonome Fahrzeuge bieten Spielraum für neue Unterhaltungsangebote, denen ein großer Teil der Befragten auch offen gegenübersteht. So wünschen sich zwei Drittel flexible, auf die Fahrtdauer abgestimmte Inhalte (eher/sehr interessant: 66 Prozent). Hoch im Kurs stehen auch Virtual Reality und Augmented Reality: drei Viertel fänden es interessant, Zusatzinformationen zur Umgebung über die Auto-Scheiben zu erhalten (78 Prozent). Mehr als jeder Zweite kann sich vorstellen, virtuelle Reisen im Auto zu erleben (59 Prozent). Jeder Dritte würde allein für die Nutzung solcher neuen Unterhaltungsformen in das Auto steigen.

In puncto Geräte und Oberflächen glaubt die Mehrzahl der Befragten, dass Entertainment im autonomen Fahrzeug vor allem auf fest installierten, TV-ähnlichen Bildschirmen stattfinden wird (eher Ja/Ja: 82 Prozent) Über zwei Drittel denkt, das neuartige Displays wie etwa die Scheiben im Auto zum Einsatz kommen (71 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: