KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Handelswerbung: Print verliert immer schneller

09.12.2016 Langsam aber unaufhaltsam findet in der Handelswerbung ein Paradigmenwechsel statt. Der gute alte Papierflyer verliert an Bedeutung. In den kommenden Jahren wird erstmals weniger als die Hälfte des Werbebudgets in das Nummer-1-Medium gesteckt - das vor kurzem noch 70 Prozent der Werbeausgaben auf sich vereinte.

 (Bild: Pixabay/Andi_Munich/CC0)
Bild: Pixabay/Andi_Munich/CC0
Die Zeiten des guten alten Papierflyers neigen sich in der Handelswerbung dem Ende zu: Wie die Kölner Handelsforscher vom EHI-Institut zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser festgestellt haben, sind die Budgets zwischen printbasierter Handelswerbung (52 Prozent) und additiver Werbung (TV- Radio, Online-Werbung, Direktmarketing, Instorewerbung, Plakat und andere) inzwischen beinahe ausgeglichen. In den kommenden Jahren soll sich die Schere zugunsten der additiven Werbeformen schließen: Für das Jahr 2019 rechnen die Marktforscher mit 56 Prozent additiver und 44 Prozent printbasierter Werbung.

Preview von Entwicklung der printbasierten und additiven Handelswerbung ab 2007

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Besonders dynamisch verläuft dabei das Wachstum der digitalen Werbeformate. In den vergangenen zehn Jahren stiegen die jährlichen Wachstumsraten der Bruttowerbeaufwendungen von 2,8 Prozent (2007) auf 14 Prozent (2016). Bis 2019 rechnen die Forscher mit einer weiteren Steigerung auf 18,6 Prozent.

Preview von Entwicklung der Bruttowerbeaufwendungen für Onlinemarketing ab 2007

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: