Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Was Porno-Websites über die Fußball-WM enthüllen

02.07.2014 Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien und die Porno-Websites im Internet haben viel miteinander zu tun. Das belegt eine Studie von Mindgeek  . Ein Blick in die größten Sexvideo-Websites der Welt zeigt sogar, wer die Spiele gewonnen hat.

Die Porno-Website Pornhub hat eine Traffic-Analyse der Deutschlandspiele der WM 2014   vorgelegt. Ergebnis: Während der Spiele geht der Traffic beim einhändigen zugunsten beidfüssigen Bildschirminhalten stark zurück. Beim Spiel Portugal gegen Deutschland sank der Pornhub-Traffic in Portugal um 40 Prozent, in Deutschland sogar um 60 Prozent. Nachdem die Deutschen die Portugiesen gegrillt hatten kamen die deutschen Fans nicht zurück - sie schienen vor allem den Sieg feiern zu wollen, während die Verlierer schon kurz nach dem Abpfiff wieder auf der Sexsite aktiv waren - und das sogar stark überdurchschnittlich.

Preview von Traffic auf Porno-Websites während der Fussball-WM

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Auch bei anderen Spielen bestätigt sich dieser Trend: Der Porno-Traffic bricht während des Spieles ab - in allen Ländern, aber am stärksten in denen, die am Spiel beteiligt sind. Danach feiern die Sieger und die Verlierer trösten sich mit nackten Tatsachen.

Diese Zahlen werden auch noch von einer anderen Untersuchung bestätigt: Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Brasilien um den Titel spielt, fiebert ganz Deutschland gebannt vor den Bildschirmen mit - mit messbaren Auswirkungen auf den E-Commerce. Wie stark die Kauflust während der deutschen WM-Spiele einbricht, hat das Online-Preisvergleichsportal Idealo   repräsentativ ermittelt und in einer Infografik zusammengefasst. Danach sinkt die Kauflust am Spieltag online um bis zu 40 Prozent, der Traffic nur um 38 Prozent. Der Tiefpunkt des ECommerce-Interesses ist wenige Minuten vor dem Abpfiff. Mehr Kauflust herrscht danach allerdings in der Halbzeit. Kleiner Trost: Nach einem Sieg steigt die Online-Trikotnachfrage um 65 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: