Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Merchandise-Artikel bei Gamern sehr gefragt
21.12.2016 Fan-Artikel sind bei Gamern in Deutschland sehr beliebt: Bereits knapp jeder dritte Spieler hierzulande (30 Prozent) hat sich schon Fan-Artikel zu Computer- und Videospielen gekauft. Hinzu kommt: Weitere 13 Prozent der Gamer in Deutschland können sich in Zukunft vorstellen, Fan-Artikel zu kaufen. Dies gibt der BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware
auf Basis von Erhebungen des Marktforschungsunternehmens YouGov
unter deutschen Internetnutzern ab 16 Jahren bekannt.
Knapp zehn Millionen Spieler greifen zu Sammler-Editionen von Videospielen
Wie beliebt Fan-Artikel zu Games sind, zeigt auch eine Erhebung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts GfK unter deutschsprachigen Internetnutzern ab 14 Jahren. Danach erfreuen sich Sammler- oder Special-Editions unter Gamern in Deutschland großer Beliebtheit. Diese enthalten bereits zusätzlich zum eigentlichen Spiel weitere Inhalte wie Soundtracks, Action-Figuren oder Artbooks.Hierzulande kauft mehr als jeder vierte Spieler (28 Prozent) entsprechende Ausgaben. Beliebteste Beigabe von Sammler-Editionen sind bei den Spielern Zusatzinhalte für das Spiel. Für mehr als jeden vierten Spieler (29 Prozent) rechtfertigen zusätzliche Level, Missionen oder besondere Ausrüstungsgegenstände den höheren Preis einer Sammler-Edition. Exklusivität ist für jeden fünften Spieler (18 Prozent) wichtig: So werden für diese Spieler Sammler-Editionen durch die Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl besonders interessant.
Auch Beigaben, die direkt aus der Spielewelt stammen, kommen bei den Spielern gut an: Für 17 Prozent von ihnen sind Action-Figuren der Protagonisten etwa aus Kunststoff interessant. Der Soundtrack des Spiels ist für 15 Prozent der Spieler den Kauf einer Special Edition wert. Auch Artbooks mit Zeichnungen und Grafiken von einzelnen Figuren oder Schauplätzen der Spielewelt sind bei mehr als jedem zehnten Spieler (11 Prozent) eine beliebte Beigabe. Ähnlich beliebt sind die aufwendige Verpackungen von Sammler-Editionen: Für 11 Prozent der Spieler bildet diese ein Kauf-Grund.