Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
 (Bild: InfoWire.dk/Flickr)
Bild: InfoWire.dk/Flickr

Hassbotschaften in Social Media: Facebook muss Meinungsfreiheit respektieren

10.09.2018 - Wenn auf Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auch künftig mehr Hassbotschaften stehen bleiben als gelöscht werden, ist das zum Teil auch Ergebnis deutscher Rechtsprechung. So hat das Oberlandesgericht München zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser es dem Internetkonzern nun deutlich schwerer gemacht, Posts zu entfernen (18 W 858/18). Die Richter versagen dem Konzern, die Gemeinschaftsstandards seiner AGB über die Meinungsfreiheit zu stellen, berichtet Golem zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Mit anderen Worten: Facebook kann nicht mehr entscheiden, was Hassbotschaften sind, sondern ein Gericht muss klären, ob der Post die Grenzen der Meinungsfreiheit sprengt. Damit widerlegt das Gericht eine Entscheidung der Vorinstanz.

Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.

iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: