Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Wochenrückblick

Studien und Tech: Was diese Woche sonst noch wichtig war

10.01.2025 Direkt aus dem Posteingang der Redaktion: Aktuelle Studien, die einen zweiten Blick wert sind. Und Meldungen, die Sie gesehen haben sollten.

 (Bild: Midjourney/Sebastian Halm)
Bild: Midjourney/Sebastian Halm
  • Digitales Fest: Neun von zehn Kindern und Jugendlichen spielen zumindest hin und wieder Video-, Computer- oder Onlinespiele. Im Schnitt verbringen sie damit 95 Minuten, also rund 1,5 Stunden täglich - unter der Woche rund 80 Minuten, am Wochenende mit 123 Minuten sogar im Schnitt etwa zwei Stunden pro Tag. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für die mehr als 600 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren in Deutschland befragt wurden.
  • Gute Prognose: Um 5 Prozent wird der Werbemarkt in diesem Jahr wachsen, sagt der Verband Die Mediaagenturen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser voraus. Mehr als zwei Drittel davon (69 Prozent) werden auf das Konto des Online-Marketings gehen. Noch 2022 erzielte Digitalwerbung nur knapp mehr als die Hälfte (54 Prozent) aller Werbeumsätze in Deutschland. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Werbeumsätze, die 2025 ins Internet investiert werden, laufen dabei bei Google, Amazon und Meta ein - was etwa der Hälfte des gesamten Werbemarkts in Deutschland entspricht. Daneben werden Retail Media mit einem Umsatz von 690 Millionen Euro (+25 Prozent, ohne Amazon) und DooH mit 516 Millionen Euro (+10 Prozent) zu den großen Gewinnern zählen. Werbung im linearen TV verliert weitere 2 Prozent an Umsätzen, auch Printwerbung in Publikumszeitschriften geht weiter zurück, um 7 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.