App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Wochenrückblick

Studien und Tech: Was diese Woche sonst noch wichtig war

29.11.2024 Direkt aus dem Posteingang der Redaktion: Aktuelle Studien, die einen zweiten Blick wert sind. Und Meldungen, die Sie gesehen haben sollten.

 (Bild: Midjourney/Sebastian Halm)
Bild: Midjourney/Sebastian Halm
  • Shoppen!!!! (1) Ausnahmsweise gute Laune: Das Weihnachtsgeschäft 2024 könnte von besserer Konsumlaune, einer entspannteren Lage geprägt sein als die Vorjahre, wie der neue Trend Check Handel Vol. 12 des ECC KÖLN     zeigt. KonsumentInnen wollen Weihnachtsgeschenke dieses Jahr vermehrt online kaufen (58 gegenüber 51 Prozent im Vorjahr). Stationäre Geschäfte sind allerdings Anlaufstelle Nummer eins, wenn es um Inspiration geht (49 Prozent), gefolgt von Online-Marktplätzen (41 Prozent) und Onlineshops (32 Prozent).

  • Shoppen!!!! (2) Stabile Xmas-Ausgaben: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Kauf von Weihnachtsgeschenken für Familie und Freunde ein essenzieller Bestandteil der Festzeit in Deutschland. Laut der aktuellen GfK-Weihnachtsstudie planen die KonsumentInnen, im Durchschnitt 307 Euro pro Person auszugeben, ein Wert, der nahezu auf Vorjahresniveau liegt. Dabei greifen immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Angebote der Black Week Ende November zurück, um ihre Weihnachtseinkäufe frühzeitig zu erledigen. NielsenIQ/GfK     prognostiziert ein stabiles Weihnachtsgeschäft mit einem Gesamtumsatz von 18,1 Milliarden Euro.

  • Shoppen!!!! (3) Weihnachtsgeschenke der KI: Ein Drittel der VerbraucherInnen in Deutschland werden in diesem Jahr auf eine KI zurückgreifen, um sich Inspiration für Xmas-Präsente zu holen. Genutzt haben KI-Shopping-Assistenten schon 36 Prozent, nur 14 Prozent wissen nicht, was das ist. 46 Prozent sind in Lauerstellung. Die Zahlen stammen aus einer aktuellen Umfrage von Zendesk     in Zusammenarbeit mit YouGov unter 8.413 Online-Shoppern in acht Ländern, darunter in Deutschland.

  • Shoppen!!!! (4) Zwei von hundert kennen den Black Friday nicht: 98 Prozent der Deutschen kennen den Black Friday, 59 Prozent wollen ihn dieses Jahr nutzen - und das vor allem online. 43 Prozent wollen ausschließlich online auf die Suche gehen, 12 Prozent sowohl online als auch stationär. Ausschließlich im Laden vor Ort wollen dieses Jahr 4 Prozent die Angebote nutzen. Dabei wollen die Schnäppchenjägerinnen und -jäger mit der Suche und dem Kauf von Angeboten in diesem Jahr im Schnitt sieben Stunden verbringen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.180 Internetnutzerinnen und -nutzern ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom    , darunter 1.127 Online-Shopper.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.