Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Weihnachts-Wunschzettel: Smartphones und Tablet PC am begehrtesten

25.11.2013 Fast jeder vierte Bundesbürger will einen Tablet PC oder ein Smartphone (jeweils 23 Prozent) verschenken oder plant eine Anschaffung rund ums Fest. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Bitkom  . Im vergangenen Jahr wollten erst 18 Prozent der Bundesbürger einen Tablet Computer zu Weihnachten kaufen und 21 Prozent ein Smartphone. Günstig für das Weihnachtsgeschäft wirkt sich bei den Tablets der Trend zu kleineren Geräten mit Bildschirmdiagonalen von sieben oder acht Zoll aus. Einige Modelle sind schon für unter 100 Euro zu haben.

Preview von Wunschzettel zu Weihnachten 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Insgesamt planen 70 Prozent der Bundesbürger, Computer, Unterhaltungselektronik, Mobilgeräte und Co. zu Weihnachten zu verschenken oder sich selbst anzuschaffen. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar drei Viertel (78 Prozent). Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wollten erst 62 Prozent aller Bundesbürger Hightech-Geräte zum Fest kaufen und im Jahr 2009 sogar nur 40 Prozent.

Im Ranking der beliebtesten Hightech-Käufe zu Weihnachten liegen Flachbildfernseher mit 13 Prozent auf Platz drei. Weitere begehrte Weihnachtsgeschenke sind E-Book-Reader. Rund jeder achte Bundesbürger (12 Prozent) möchte sich einen zum Fest zulegen. Auch Spielkonsolen (10 Prozent) gehören wieder zu den beliebtesten Hightech-Geräten zu Weihnachten.

Immerhin neun Prozent der Bundesbürger wollen eine Smartwatch verschenken oder sich selbst zu Weihnachten besorgen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: