Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Digitalisierung

Digitale Signatur wird wegen Corona öfter gewünscht

15.02.2021 Die Corona-Pandemie entwickelt sich in vielen Bereichen des Lebens als Turbo für die Digitalisierung - so auch beim Thema Digitale Signatur.

 (Bild: jarmoluk/Pixabay)
Bild: jarmoluk/Pixabay
Deutschland ist Schlusslicht - zumindest mit Blick auf die Nutzung elektronischer Signaturen. Nur 36 Prozent unterzeichneten hierzulande in den letzten 24 Monaten ein Dokument auf dem digitalen Weg. Damit hinkt Deutschland im Europa-Vergleich hinterher (EU-Durchschnitt: 50 Prozent) und liegt abgeschlagen hinter Märkten wie Frankreich (67 Prozent) und Großbritannien (55 Prozent). Das zeigen die aktuellen "Adobe Digital Insights zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ", in der weltweit mehr als 4.000 Konsumenten zu ihrer Nutzung von digitalen Signaturen befragt wurden.

Immer mehr Deutsche entdecken die digitale Signatur

Die Umfrage zeigt aber auch: Gerade jetzt nimmt das Interesse an der digitalen Signatur in Deutschland verstärkt Fahrt auf. In Zeiten von Lockdown, Home Office und Kontaktbeschränkungen hat die Hälfte der Nutzer das erste Mal im Jahr 2020 eine elektronische Unterschrift getätigt. Vor allem in den vergangenen sechs Monaten wurden immer mehr Dokumente mit einer digitalen Signatur versehen - vom privaten Darlehensvertrag (64 Prozent) bis zum Geschäftsabschluss im Unternehmen (58 Prozent).

Preview von Aussagen von E-Signatur-Nutzern im Ländervergleich

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Deutsche Unternehmen hinken dem Signatur-Trend hinterher

Für deutsche Unternehmen bedeutet diese Entwicklung vor allem Eines: Sie sollten jetzt auf die steigende Nachfrage reagieren, um den Ansprüchen von Kunden und Konsumenten gerecht zu werden. Denn: 69 Prozent der deutschen Nutzer wünschen sich, dass mehr Unternehmen die Möglichkeit einer elektronischen Unterschrift anbieten. Unternehmen ohne digitale Signaturlösung empfindet jede*r Zweite inzwischen sogar als unzeitgemäß und unmodern. Auch der Blick in die Zukunft verrät: Die elektronische Signatur ist gekommen, um zu bleiben. 75 Prozent der Befragten möchten nach der Pandemie nicht auf sie verzichten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: