Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Identitäts- und Datenklau: Jugendliche gefährdetste Altersgruppe im Web

13.08.2015 Jugendliche sind die gefährdetste Gruppe im Netz - dies zeigt der aktuelle DsiN-Sicherheitsindex 2015 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Bei keiner anderen Altersgruppe häufen sich Sicherheitsvorfälle so wie bei den 16- bis 19-Jährigen: Fast 83 Prozent waren in den vergangenen 12 Monaten von mindestens einem Sicherheitsvorfall betroffen.

 (Bild: Adam Thomas/devdsp/Creative Commons)
Bild: Adam Thomas/devdsp/Creative Commons
Bild: Adam Thomas/devdsp/Creative Commons unter Creative Commons Lizenz by-sa
Besonders betroffen sind junge Onliner von Identitäts- und Datenklau: So wurden bereits bei jedem Fünften unerwünschte E-Mails im eigenen Namen versandt; das sind fast zehn Prozentpunkte über dem Durchschnitt. Über falsche Identitäten im eigenen Namen etwa in sozialen Netzwerken berichten 17 Prozent. Dies betrifft jugendliche Onliner damit dreimal so oft wie andere Nutzer (5,1 Prozent).

Der DsiN-Index zeigt, dass nachlässiges Verhalten Jugendlicher ein Grund für ihr hohes Gefährdungspotential sein kann. So verzichtet knapp die Hälfte auf einen regelmäßigen Passwort-Wechsel (47 Prozent). 40 Prozent benutzen keine Logout-Funktion und verzichten damit auf einen wirksamen Schutz gegen Angriffe. Ein weiterer Risikofaktor sind Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Schadbefall: 30 Prozent überprüfen weder Links noch Anhänge in E-Mails vor dem Öffnen; 28,6 Prozent surfen ohne Firewall-Schutz.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: