Jetzt kostenfrei anmelden!
Hier zu Premium-Plus upgraden
Prognose 2013: Unternehmen setzen auf die Cloud und verbessern IT-Prozesse
13.12.2012 Für das kommende Jahr wird erwartet, dass Unternehmen die Cloud-Nutzung zügig ausbauen, maßgebliche Veränderungen der Helpdesk-Systeme vornehmen und eine kostengesteuerte Überarbeitung der IT-Prozesse durchführen. So die Vorhersage von Serena Software auf der Basis von Fachgesprächen mit Technologiepartnern und Marktexperten weltweit.
In erster Linie werden sie dabei eine hybride Herangehensweise wählen, bei der öffentliche Cloud-Strukturen für Test- und Staging-Zwecke, aber eine private Cloud-Infrastruktur oder eigene Ressourcen für die Produktiv-Bereitstellung zum Einsatz kommen. Auf diese Weise lassen sich die Unternehmensanforderungen an Sicherheit und Kontrolle am besten gewährleisten, denn die einzelnen Software-Produktionsschritte verbleiben innerhalb einer geschlossenen Umgebung.
Helpdesk-Systeme wandeln sich vom Technik- zum Unternehmens-Support
Im Jahr 2013 werden Unternehmen ihre Helpdesk-Systeme spürbar aufwerten und von einer reinen IT-Funktion innerhalb der IT schrittweise zur Unterstützung des gesamten Unternehmens ausbauen. Ihre Aufgabenpalette wird sowohl den klassischen Technik-Support als auch die Unterstützung von Unternehmenszielen umfassen.Der aktuelle Technologietrend "Bring Your Own Device" treibt eine weitere Entwicklung an. Viele Mitarbeiter machen die Erfahrung, dass sie mit "Do-it-yourself"-Helpdesks konfrontiert werden. Die zusätzlichen Anforderungen von BYOD-Initiativen haben in vielen Unternehmen zu einer Überlastung der Unternehmens-IT geführt, die zumeist mit anspruchsvollen Aufgaben beschäftigt ist und nicht immer die Zeit hat, sich um tägliche Wartungsarbeiten zu kümmern.
Überarbeitung der IT-Prozesse soll Kosten einsparen
Das Analystenhaus Voke belegt, dass 40 bis 50 Prozent der IT-Arbeiten in die Kategorie "Nachbesserungen" fallen, was die Fähigkeit zur Auslieferung neuer Funktionalitäten erheblich einschränkt. In die gleiche Richtung geht der Bericht eines großen Online-Shops, welcher besagt, dass 17 Prozent der bereits erledigten IT-Arbeiten überarbeitet werden müssen. Durch eine bessere Abstimmung der Software-Bereitstellungsprozesse im Jahr 2013 soll deshalb der IT dabei geholfen werden, deutlich mehr Software bereits im ersten Release fehlerfrei bereitzustellen, um teure Nachbesserungen von vornherein zu vermeiden.Sybit GmbH
SYBIT ist Europas führender Full-Service-Anbieter für Customer Experience (CX) mit umfassender Expertise in Business Consulting, Process Consulting und Solution Consulting. Als strategischer Partner begleitet SYBIT Unternehmen dabei, kundenzentrierte Prozesse zu gestalten und innovative Lösungen entlang der gesamten Customer Journey zu implementieren. Teil der NTT Data Business Solutions.
Unternehmensprofil ansehen