Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Nachfrage nach Ratenkrediten für Konsumgüter bleibt stabil

23.03.2021 Verbraucher werden einer Prognose zufolge für Unterhaltungselektronik etwas weniger Kredite aufnehmen, dafür mehr für sonstige Konsumgüter.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Kredite für Konsumwünsche bleiben trotz Corona gefragt und werden von Verbrauchern und Verbraucherinnen im Jahr 2021 in ähnlicher Höhe wie im Vorjahr abgeschlossen. Dies prognostiziert der aktuelle Konsumkredit-Index (KKI) des Bankenfachverbandes  , für den im Februar rund 2.000 Verbraucherhaushalte nach ihren Konsum- und Finanzierungsabsichten befragt wurden. Mit einem Wert von 100 Punkten zeigt der Index eine stabile Kreditnachfrage auf Vorjahresniveau an. Ab einem Indexwert von 125 steigt die Kreditnutzung signifikant an.

Im Jahr 2020 ist der Gesamtbestand an Konsumenten-Ratenkrediten laut Bundesbank   bundesweit um 1,0 Prozent auf 177,4 Mrd. Euro gewachsen. Erfasst wird dabei die Summe aller Kredite, die Verbraucher Ende vergangenen Jahres insgesamt noch zurückzuzahlen hatten und mit denen sie sich Konsumgüter wie Autos, Möbel oder Computer angeschafft haben. Der Bankenfachverband rechnet für 2021 mit etwas weniger Krediten für Unterhaltungselektronik, aber mehr Krediten für sonstige Konsumgüter.
Preview von Konsumkredit-Index - Wie Verbraucher 2021 Kredite nutzen werden

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Der aktuelle Index liegt mit 100 Punkten etwas über dem im Juli 2020 erhobenen Wert von 98 Punkten. Damals waren die Inzidenzzahlen bundesweit zwar niedriger als jetzt, es gab allerdings noch keinen Impfstoff. "Die Verbraucherstimmung ist angesichts der aktuellen Lage gut und Finanzierungsoptionen sind weiterhin gefragt", sagt Jens Loa, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes. "Finanzierungen stützen die konjunkturelle Erholung, das ist jetzt wichtiger denn je."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: