Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Customer Journey Analyse: So kauft Deutschland via Tablet ein

10.07.2015 Tablet-Kunden sind im Online-Handel eine feste Größe: Inzwischen machen sie zwischen vier und 17 Prozent der Verkäufe aus, hat eine Untersuchung von Intelli-Ad ergeben. Allerdings ticken sie auch anders: Der durchschnittliche Kaufprozess am Tablet dauert mit 140 Stunden 15 Stunden länger als am PC. Und: Am liebsten wird sonntags eingekauft.

 (Bild: Tatiana Nino/Stocksnap.io)
Bild: Tatiana Nino/Stocksnap.io
Tablet-Computer sind in Deutschland das Endgerät schlechthin für gemütliches Couch-Shopping. So ist der Sonntag hinsichtlich Absatz und Conversion Rate der beliebteste Tag für den Online-Einkauf via iPad & Co. User, die ein Tablet zum Online-Shoppen nutzen, benötigen jedoch deutlich länger als Käufer, die via Desktop-Rechner oder Smartphone im Netz surfen. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen einzelnen Branchen und Produkten. Das zeigt eine aktuelle Customer Journey-Analyse des Münchner Technologieunternehmens Intelli-Ad Media  , für die zwischen Januar und April 2015 über eine Million Onlinekäufe in insgesamt zehn Branchen und Produktbereichen untersucht wurden.

Preview von Customer Journey-Analyse: So kauft Deutschland via Tablet ein

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Tablet-Shopping: Unter der Woche schmökern, sonntags kaufen

Die Verkaufszahlen über das Tablet sind an Werktagen relativ konstant - von Montag bis Samstag liegen sie bei jeweils 12 bis 14 Prozent des Gesamtabsatzes. Sonntag dagegen finden die meisten Tablet-Einkäufe der Woche statt (21 Prozent). Und auch die schnellsten Kaufentscheidungen: Knapp zwei Drittel aller User (64 Prozent) geben ihre Bestellung noch am selben Tag auf. Ebenfalls auffällig: Am Sonntag knabbert das Tablet signifikant Marktanteile von PC und Smartphone ab.

Kaufgeschwindigkeit: Online-Bummeln mit dem Tablet

Beim Online-Shoppen via Tablet lassen sich die Deutschen aber auch mehr Zeit. Es dauert im Schnitt rund 140 Stunden und 3,8 Visits bis ein Onlinekauf auf iPad & Co. abgeschlossen ist. Das sind 15 Stunden mehr als am PC. Auch die Conversionrate am Desktop-Rechner liegt insgesamt um 30 Prozent höher. "Das Tablet wird als Tool für Recherche und Inspiration genutzt, also eher zum Online-Schaufensterbummel. Viele der Kaufprozesse werden dann am PC abgeschlossen", wertet Mischa Rürup , Geschäftsführer und COO von Intelli-Ad die Analyseergebnisse.

Branchenvergleich: Große Unterschiede bei Traffic und Conversions

Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Branchen und Produkten: So finden beispielsweise bei Luxusmode und im Segment Inneneinrichtungen 17 bzw. 14 Prozent der Verkäufe auf Tablets statt, während bei Elektronik- und Fotoartikeln nur vier Prozent der Conversions via Tablet erzielt werden. Im Gesamtdurchschnitt entfallen bei den untersuchten Onlineshops zehn Prozent des Traffics und neuen Prozent der Conversions auf das Tablet.

Die durchschnittliche Conversionrate via Tablet liegt branchenübergreifend bei 3,7 Prozent - weniger als am PC (5,2 Prozent) und mehr als via Smartphone (2,0 Prozent). Online-Apotheken haben mit knapp 13 Prozent die höchste Conversion Rate im Branchenvergleich, gefolgt von der Markenkosmetik (6 Prozent). Wer ein Rezept hat, weiß, was er kaufen will. Auch bei Beautyprodukten kennen die (meist) Userinnen ihre Lieblingsmarken. Die niedrigsten Conversionrates verzeichnen im Branchenvergleich Elektronikartikel (1,1 Prozent) und Luxusmode (1,3 Prozent).

Kaufgeschwindigkeit

333 Stunden dauert es, bis sich Luxusmode via Tablet verkauft. Das ist mehr als doppelt so viel wie der Branchenschnitt (140 Stunden). Besonders schnell (93 Stunden) geht es, wenn Printprodukte wie Fotos oder Poster online geordert werden. Noch zügiger fällt die Entscheidung mit 85 Stunden nur für Elektronikartikel. Innerhalb des Kaufprozesses sind dabei zwischen 1,9 Visits (Online-Apotheke) und 10,5 Visits (Luxusmode) notwendig, bevor eine Bestellung aufgegeben wird. Im Branchendurchschnitt führen 3,8 Klicks zum Abschluss eines Onlinekaufs.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: