Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Was sich Händler von Social-Media-Anwendungen erhoffen

08.10.2010 Welche Erfahrungen Handelsunternehmen mit Social Media-Anwendungen gemacht haben, welche Ziele sie bei der Nutzung von Social Media verfolgen, hat der ECC-Handel in der sechsten Auflage der Studie 'Internet im Handel' untersucht. Dabei wurde auch identifiziert:

Über 84 Prozent der befragten mittelständische Handelsunternehmen besitzen eine eigene Unternehmens-Website und Social Media nimmt eine immer wichtiger Rolle dabei ein, wie die aktuelle Studie des ECC Handel   zeigt. Demnach nutzen 21 Prozent der befragten mittelständischen Handelsunternehmen bereits Social Media-Anwendungen. Neben Wikis, Video- und Fotoportalen oder Firmenblogs sind über 70 Prozent derjenigen, die Social Media Anwendungen einsetzten, in sozialen Netzwerken aktiv. "Social Media ist kein Trend, sondern eine Reaktion auf die Verhaltensänderungen der Konsumenten in Form einer vielversprechenden, aufstrebenden Technologie mit großem Potential, das es zu nutzen gilt", so Beate Rank , Geschäftsführerin der Tradoria GmbH  .

Den erhobenen Daten zufolge verfolgen die Unternehmen mit ihren Social Media-Aktivitäten Ziele wie Imageverbesserung, der Erhöhung der Kundenbindung und der Interaktion mit den Kunden. Als wichtigstes Ziel wird die Neukundengewinnung genannt. Die Mehrzahl der Befragten gesteht sich jedoch ein, dass dieses Ziel bisher nicht komplett erreicht wurde. So geben 28,2 Prozent der Befragten, die Social Media-Aktivitäten nutzen, an, dass Neukundengewinnung als Ziel für Sie von sehr großer Bedeutung ist. Nur 4,2 Prozent bestätigen dagegen, dass Sie dieses Ziel komplett erreicht haben.

"Es ist ein Irrglaube, dass sich Werbebotschaften in sozialen Netzwerken wie von selbst verbreiten und die Kundenakquise damit zur Leichtigkeit wird", so Dr. Hudetz . Social Media fordert neben einem hohen Maß an Engegement auch wohldurchdachte strategische Grundlagen, dann ist das Verkaufen im Community-Zeitalter sowohl für große als auch für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv und bietet schier unüberschaubare Möglichkeiten.

An der Studie beteiligten sich insgesamt 1.942, überwiegend kleine und mittelständische Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen sowie Handelsvermittlungen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: