Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Knapp 90 Prozent der Bevölkerung sind Multichannel-Konsumenten
13.09.2012 Konsumenten kombinieren immer häufiger unterschiedliche Informations- und Kaufkanäle. Informationssuche, Kaufanbahnung und Kaufimpuls finden oftmals in anderen Kanälen statt als der eigentliche Kauf. Die aktuelle Customer-Journey-Studie des ECC Handel/IFH Köln
in Zusammenarbeit mit AZ Direct
zeigt, dass sich 65 Prozent der Bevölkerung stationär informieren, anschließend aber online kaufen. Ebenso viele Konsumenten gehen den umgekehrten Weg und kaufen im Anschluss an eine Internetrecherche im Laden.
Insgesamt neigen knapp 90 Prozent der Verbraucher zum Multichannel-Kaufverhalten, also zur Nutzung verschiedener Informations- und Kaufkanäle. Für IFH-Geschäftsführer Dr. Kai Hudetz

Obwohl bereits die Mehrheit der deutschen Konsumenten ein ausgeprägtes Crosschannel-Verhalten an den Tag legt, lassen sich nicht alle Verbraucher über einen Kamm scheren. Im Rahmen der Customer-Journey-Typologie 2012 wurden insgesamt sechs Verbrauchertypen definiert, die sich in ihrer Werbeaffinität, ihren bevorzugten Informations- und Kaufkanälen sowie ihrem Cross-Channel-Verhalten unterscheiden.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden