Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Mode Commerce im 365-7-24-Rhythmus

28.02.2013 Das Einkaufen von Mode über den Online-Kanal ist nach wie vor ungetrübt - und das wird auch so bleiben, wenn die virtuelle Garderobe ihren Vorhang öffnet.

Markus Howest, iBusiness
Hat der Kunde früher auf den Katalog von Otto oder Neckermann gewartet, um sich im Frühjahr neue Shorts zu bestellen, so kann er dies heute an 365 Tagen im Jahr, sieben Tagen die Woche und das 24 Stunden lang tun. Händler brauchen heute keine Nachfragetermine mehr zu bündeln, sie müssen jederzeit auf alle möglichen Nachfragen reagieren können. Und das am besten in Echtzeit. Denn daran entscheidet sich oftmals der Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Konkurrenten.

Das ist noch längst nicht alles. Mehr denn je kommt es für Online-Händler im Bereich Fashion darauf an, ihre Produkte zu inszenieren, indem etwa mittels Webcam die eigene Konfektionsgröße bestimmt werden kann. Und sie müssen für den individuellen Gusto kompatibel gemacht werden, so etwa durch Mass-Customization-Angebote.

Aber vor allem muss es in einem eng umkämpften Markt auch darum gehen, die Kosten im Rahmen zu halten. Diese drohen allerdings durch die hohen Retourenquoten, die in der Modebranche im Schnitt bei mehr als 50 Prozent liegen, aus dem Ruder zu laufen. Somit kann durch eine geschickte Inszenierung, die wichtige Daten zur passenden Größe auf spielerische Weise ermittelt, zudem ein großer Nutzen erzielt werden, um die Kosten in den Griff zu bekommen. Eine virtuelle Anprobe wird unumgänglich sein für das Überleben vieler Online-Mode-Händler, und die findet natürlich im 365-7-24-Rhythmus statt.
Thema:

Die neuen Trendlinien: Wohin der Mode-Commerce schreitet

Kleidung, Schuhe und Schmuck stehen auf der Beliebtheitsskala der Online-Shopper ganz oben. Die fünf wichtigsten Trendlinien im Mode-Commerce von morgen. Und worauf Online-Shops in Zukunft achten müssen, wenn sie sich auf Mode spezialisieren.

Weiterlesen
Augmented Reality treibt den Mode Commerce voran (Bild: Cisco)
Bild: Cisco
Augmented Reality treibt den Mode Commerce voran

Kommentar von Markus Howest

Mode Commerce im 365-7-24-Rhythmus

Das Einkaufen von Mode über den Online-Kanal ist nach wie vor ungetrübt - und das wird auch so bleiben, wenn die virtuelle Garderobe ihren Vorhang öffnet.

Weiterlesen
Markus Howest, iBusiness (edelfedern.de)
Bild: edelfedern.de
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: