Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Arbeitsmarkt

Arbeitszufriedenheit von Digital Talents: Deutschland nur Mittelmaß

29.12.2020 USA, Australien und Dänemark liegen bei der Zufriedenheit der Digital Talents weltweit vorn. Deutschland schneidet dagegen beim Thema Wohlbefinden am Arbeitsplatz nicht gut ab.

 (Bild: Pixabay/Mohamed Hassan)
Bild: Pixabay/Mohamed Hassan
Wo sind die Arbeitnehmer der IT- und Digitalbranche am zufriedensten mit ihrer Arbeit und worauf legen sie am meisten Wert am Arbeitsplatz? Diesen Fragen geht eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nach, die in Zusammenarbeit mit Digital Hub Denmark zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser das Wohlbefinden von 'Digital Talents' am Arbeitsplatz untersucht hat.

Die knapp 2000 befragten 'Digital Talents' (DTs) arbeiten in den folgenden digitalen Arbeitsfeldern: Programmieren und Webentwicklung (43 Prozent), im Bereich IT- Infrastruktur (38 Prozent) im Management von IT- Systemen (35 Prozent), in der digitalen Integration (33 Prozent), im Themengebiet Datamining, Entwicklung, und Analytics (27 Prozent) sowie in Digital Design (UX/UI) (27 Prozent). Von den insgesamt 1913 Befragten aus zehn Ländern waren gerade mal 21 Prozent Frauen, was das Ungleichgewicht im digitalen Sektor widerspiegelt. Zudem gaben die weiblichen Befragten im Durchschnitt an, 3 Prozent weniger zufrieden zu sein.

Von den zehn ausgewählten Ländern, belegen die USA, Australien und Dänemark die Topplätze des 'Global Digital Talent Work Happiness Index' zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Deutschland befindet sich dagegen nur im hinteren Mittelfeld auf Platz 6, während Japan das Schlusslicht bildet.

Die Prioritäten der Digital Talents

Die Studie fragte auch ab, was den Digital Talents an ihrem Arbeitsplatz besonders wichtig ist für die Jobzufriedenheit. Die Befragten legen am meisten Wert auf:
  • Work-Life Balance (57 Prozent)
  • Bezahlung (47 Prozent)
  • Interessanter Jobinhalt (41 Prozent).
Am wenigsten Wert legen sie auf Initiativen ihres Arbeitgebers rund um Diversität (10 Prozent) und Umwelt (11 Prozent). Diese werden eher als "nice-to-have" aber nicht "need-to-have" eingestuft.
Preview von Global Work Happiness Index - Worauf Digital Talents an ihrem Arbeitsplatz am meisten Wert legen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Interessante Jobinhalte sind Europäern wichtiger

In den USA legen Digital Talents weniger Wert auf interessante Jobinhalte. Gerade mal 33 Prozent der Befragten gaben an, dass es für sie zu den wichtigsten Komponenten gehöre. Im Gegensatz dazu ist ein "interessanter Jobinhalt", wozu auch Abwechslungsreichtum gehört, in Europa besonders wichtig. Durchschnittlich gaben über 40 Prozent der Befragten in Europa an, dass sie besonders viel Wert auf interessante Inhalte legen.

Die gesamte Studie gibt es unter digitalhubdenmark.dk zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.