Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

70 Prozent der Deutschen gehen erst ins Netz und dann zum Händler

16.04.2012 70 Prozent der Deutschen suchen im Web nach Informationen über Waren und Dienstleistungen. Das berichtet der Hightech-Verband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter Berufung auf neue Daten der europäischen Statistik-behörde Eurostat zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Demnach informieren sich die Verbraucher vor allem über Kundenrezensionen, Tests und Produktvergleiche im Netz und machen sich so ein Bild über die Qualität des jeweiligen Produkts.

Im EU-Vergleich liegen Deutschland mit 70 und Österreich mit 62 Prozent über dem EU-Durchschnitt von 56 Prozent. Spitzenreiter sind jedoch die Niederlande, wo sich 82 Prozent der Bürger online über Waren und Dienstleistungen informieren. Auch in skandinavischen Ländern sehen Verbraucher vor einem Kauf eher im Web nach als in Deutschland. In den süd- und südosteuropäischen Ländern nutzen dagegen weniger Verbraucher das Internet als Informationsquelle. Schlusslicht ist Rumänien mit 27 Prozent.
Preview von Internet als Einkaufsratgeber

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Männer informieren sich häufiger im Netz als Frauen

Generell unterscheidet sich das Surf-Verhalten zwischen den Geschlechtern. Männer informieren sich häufiger im Netz über Produkte als Frauen. In Deutschland sind es 74 Prozent der Männer und 66 Prozent der Frauen. Zudem gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Nur ein Drittel der deutschen Senioren (32 Prozent der 65- bis 74-Jährigen) sucht online Verbraucher-Informationen. Unter den 25- bis 34-Jährigen ist der Anteil mit 89 Prozent drei Mal so groß.

Online-Bewertungen stehen hoch im Kurs

Eine immer größere Rolle bei der Kaufentscheidung spielen die Erfahrungen anderer Verbraucher. Jeder zweite Internetnutzer liest vor einem Kauf die Online-Bewertungen anderer Kunden, besagt eine weitere Erhebung des BITKOM. Jeder dritte gibt darin an, dass die Meinung anderer Verbraucher seine Kaufentscheidung direkt beeinflusst. Immerhin ein Fünftel der Onliner wird selbst aktiv und veröffentlicht Bewertungen zu Produkten oder Dienstleistungen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: