Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Umfrage: Auch der IT-Standort Deutschland krankt am Nachwuchsmangel

22.03.2007 - Eine Umfrage unter IT-Experten hat Stärken und Schwächen des IT-Standorts Deutschland identifiziert. Demnach kann Deutschland vor allem bei industriellen Anwendungen punkten. Als Schwächen haben sich die Produktionsverlagerungen ins Ausland sowie der Nachwuchsmangel in der Branche erwiesen.
Bis zum Jahr 2010 werden multimediale Geräte, mobile PCs und Fernsehen über das Internet in deutschen Haushalten zum Standard gehören, so ein Ergebnis der Umfrage 'IT-Standort Deutschland - Wohin geht die Reise?' unter IT-Experten des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (KfIT). 89 bzw. 78 Prozent der Befragten nannten die ortsbezogenen Informationsdienste und die IP-Telefonie als die bedeutsamen Produkttrends für die kommenden drei Jahre. Insgesamt werden bei der Consumer-IT größere Wachstumspotenziale vermutet als bei industriellen IT-Anwendungen. Eine Ausnahme bilden die 'Embedded System

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: