Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
Public Relations

Ranking: Was Pressestellen und PR-Agenturen das Leben schwer macht

01.08.2019 Fehlendes Budget bremst Kommunikationsprofis am meisten aus. Auf Platz zwei der größten Hürden im Job: Zeitmangel.

 (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
Auch zu wenig Mitarbeiter beeinträchtigen Pressestellen und Agenturen in ihrer Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt der Trendreport von News aktuell zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Die Tochter der nachrichtenagentur dpa zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat gemeinsam mit Faktenkontor zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bei deutschen Fach- und Führungskräften der PR nachgefragt, welches die größten Bremser sind, die ihre Arbeit erschweren. Über 500 Kommunikatoren haben an der Umfrage teilgenommen.

Gut über die Hälfte der Befragten gibt laut Trendreport an, mit zu geringem Budget zu kämpfen (55 Prozent). Fast genauso ausgebremst werden die PR-Experten durch chronischen Zeitmangel (50 Prozent). Ein zu knappes Gut sind nicht zuletzt die Mitarbeiter. Unter Personalmangel klagen 41 Prozent der befragten Pressestellen und PR-Agenturen.
Preview von Die größten Hürden für PR-Agenturen und Pressestellen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Beim Recruiting gibt es hingegen offensichtlich wenig Probleme: Trotz des Personalmangels stehen genügend Young PR-Professionals zur Verfügung. So beklagen nur acht Prozent der Kommunikationsprofis einen fehlenden Nachwuchs. Auch am Gehalt scheitert es kaum. Nur fünf Prozent der PR-Schaffenden bemängeln einen zu geringen Lohn. Allerdings gehen die Meinungen von Agenturen und Pressestellen an dieser Stelle ein wenig auseinander: Bei den Unternehmenssprechern ärgern sich nur verschwindenende drei Prozent über zu wenig Gehalt, bei den PR-Agenturen tun dies mehr (neun Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: