Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Nicht immer sind Markenfälschungen so leicht zu erkennen wie bei diesem vorgeblichen Piratenschiff. Gegen digitale Markenpiraterie vorgehen können Sie leichter, wenn es eine eindeutige Markenschutzstrategie gibt. (Bild: dimitrisvetsikas1969/Pixabay)
Bild: dimitrisvetsikas1969/Pixabay
Nicht immer sind Markenfälschungen so leicht zu erkennen wie bei diesem vorgeblichen Piratenschiff. Gegen digitale Markenpiraterie vorgehen können Sie leichter, wenn es eine eindeutige Markenschutzstrategie gibt.
Gefahr für Markenartikler und Handelsmarken:

Wohin sich der Markt für Produktfälschungen entwickelt

24.03.2023 - Gefälschte Autoteile, elektrische Komponenten, Medizinprodukte, Mode oder Kopfhörer: Seit Jahren wächst der Markt für gefälschte Waren rasant. Fälschungen schmälern den immateriellen Wert eines Unternehmens, seinen Umsatz sowie die Wettbewerbsfähigkeit. Über Strömungen in einem unliebsamen Milliardenmarkt - und Handlungsempfehlungen, wie Entscheidungstragende der Gefahr begegnen können.
Markenschutz-Softwareanbieter Sentryc zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat in einer qualitative Umfrage bei Unternehmen aus IT, Baugewerbe, Maschinenbau, Automobilindustrie und Finanzdienstleistung herausgefunden, dass jährliche Schaden durch Fälschungen je Unternehmen zumeist zwischen einer und 50 Millionen Euro liegt. Mehr als 60 Prozent gab an, es seien bereits Kopien ihrer Produkte im Umlauf gewesen, das Gefahrenpotenzial für Endkunden birgt.

Vier wesentliche Entwicklungen sind zu beobachten:

1. Creator mit Counterfeits: Fakes im Social Commerce

Durch steigende Popularität von Social Networks verkaufen Betriebe ihre Produkte zunehmend direkt über diese Kanäle und im

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: