KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Studie: Festangestellte sind neidisch auf Freelancer

16.03.2012 Wegen der höheren Honorare von Freiberuflern ist der Neidfaktor bei Festangestellten hoch, so eine Studie zur Stellung und Einschätzung von Freelancern in IT- und Internet-Abteilungen. Die Zukunft liegt, so die Mehrheit der Befragten bei den Freelancern.

Neid seitens festangestellter Kollegen scheint steter Begleiter eines Freiberuflers zu sein, so die Studie von Solcon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser : 71,2 Prozent der befragten Freelancer gab an, dass Ihnen schon einmal neidische festangestellte Kollegen begegnet sind. 42,5 Prozent geben an, dass sie sich bereits einmal oder mehrmals bei Festangestellten rechtfertigen mussten. Grund sind die bessere Bezahlung (68,5 Prozent) sowie der größere Freiraum (19 Prozent).

Das stärkste Argument gegen eine freiberufliche Tätigkeit ist für knapp 44 Prozent das finanzielle Risiko, während für 19,2 % die unausgeglichene Personal-Work-Life-Balance und für 11 % mangelnder Kündigungsschutz dagegen sprechen. Nur knapp 7 % schrecken Mobilitätserfordernisse und Mehrarbeit ab und für weitere gut 7 % spricht die selbstständige Kundenakquise gegen eine Freiberuflichkeit.

Dennoch liegt die Zukunft bei den Freelancern: Gefragt nach der Entwicklung beider Arbeitsmodelle in der Zukunft, sieht der Großteil der Umfrageteilnehmer (36,4 Prozent) die Vorteile auf Seiten der Freiberuflichkeit. Nur 8,8 Prozent bescheinigen der Festanstellung bessere Chancen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: