App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

DHL Paketkopter nimmt Linienbetrieb auf

25.09.2014 Die Deutsche Post-Tochter DHL Paket     startet in Kürze den weltweit ersten regelmäßigen Lieferbetrieb mit einer Drohne: Medikamente oder andere dringend benötigte Gütern sollen zu bestimmten Uhrzeiten per DHL Paketkopter auf die Nordseeinsel Juist geliefert werden.

 (Bild: DHL)
Bild: DHL
Gegenüber dem im Dezember 2013 vorgestellten Drohnenprojekt (iBusiness: Ab heute fliegen in Bonn Drohnen von DHL ) wurde der DHL Paketkopter verbessert: Eine verlängerte Flugfähigkeit sowie eine erhöhte Reichweite sorgen dafür, dass er den einfachen Weg von 12 km bis zur Insel zurück legen kann. Der Flug findet vollständig autonom statt, in keiner Flugphase ist das Eingreifen eines Piloten erforderlich. Aus Sicherheitsgründen und entsprechend den Vorgaben der genehmigenden Behörden wird der DHL Paketkopter während seines Flugs jedoch von einer mobilen Bodenstation in Norddeich ständig überwacht, um bei eventuellen Fehlfunktionen oder Notsituationen manuell unverzüglich eingreifen zu können. Zudem steht die Bodenstation im ständigen Kontakt zur Flugsicherung.

Damit der DHL Paketkopter zuverlässig und sicher fliegt und stets punktgenau landet, wurde ein Autopilot mit automatischer Start- und Landefunktion entwickelt, der robust und zuverlässig arbeitet und im Vorfeld bereits umfangreiche Tests durchlaufen hat. In einer Flughöhe von ca. 50 Metern legt der Kopter je nach Wind bis zu 18 Meter pro Sekunde zurück und wird vor allem Arzneimittel an Wochentagen und Wochenenden zu ausgesuchten Zeiten vom Festland zur Insel Juist bringen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: