Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Online-Banking: Mehr als die Hälfte will nicht für Sicherheit zahlen

01.02.2013 57 Prozent der Internetnutzer sind davon überzeugt, dass sicheres Online-Banking ein kostenloses Angebot ihrer Bank sein muss. Dies besagt die fünfte Auflage der Studie   "Online-Banking - Mit Sicherheit!", herausgegeben von der Initiative D21   und Fiducia IT   und durchgeführt von TNS Infratest   

Aktuell nutzen laut der Studie 70 Prozent der regelmäßigen Internetnutzer häufig den Computer für ihre Bankgeschäfte. Mehr als 95 Prozent von ihnen legen dabei großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dafür etwas tun oder bezahlen wollen aber die Wenigsten: Aktuell erwarten 57 Prozent der Internetnutzer sichere Transaktionen kostenlos von ihrer Bank.

Rund ein Viertel der Internetnutzer in Deutschland haben Angst vor Betrug bei Online-Bankgeschäften. Diese Ängste sind besonders stark bei Menschen ausgeprägt, die Online-Banking nicht nutzen (72 Prozent). Anders die Online-Banking-Nutzer: 80 Prozent dieser Gruppe fühlen sich sicher. 75 Prozent der Onliner schützen ihren PC mit speziellen Programmen, um die Sicherheit beim Online-Banking zu erhöhen. 2008 waren es noch 84 Prozent.

Aktuell verwenden 26 Prozent der Smartphone-Besitzer häufig das Smartphone und sogar 37 Prozent der Tablet-Besitzer häufig das Tablet für Bankgeschäfte. Wenig Beachtung bei den Onlinern finden die Social-Media-Angebote der Banken. So erwarten aktuell nur zehn Prozent der Befragten, Angebote ihrer Bank bei Facebook zu finden. Mobile Payment ist dagegen ein Service, der noch auf seinen Durchbruch wartet. Fünf Prozent der Onliner nutzen aktuell entsprechende Angebote, acht Prozent planen, sie zu nutzen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: