Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Geschäftsklima: IT-Mittelständler optimistischer als Internet-Dienstleister

17.04.2012 Im IT-Mittelstand hat sich im ersten Quartal ein gutes Geschäftsklima entwickelt. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage des Bitkom   unter mittelständischen Anbietern von Produkten und Diensten der Informations- und Kommunikationstechnologien ergeben.

Fast drei Viertel (72 Prozent) der kleinen und mittleren IT-Unternehmen berichten für das Auftaktquartal von steigenden Umsätzen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insbesondere bei den professionellen Anwendern steigt die Nachfrage nach neuen IT-Lösungen. Im Mittelpunkt vieler IT-Projekte stehen aktuell Themen wie Cloud Computing, Business Intelligence oder die Einbindung mobiler Endgeräte in die IT-Umgebung von Organisationen.

Das erstmals veröffentlichte Mittelstandsbarometer des Branchenverbands macht gegenüber dem Vorquartal einen kräftigen Sprung um zwölf Zähler auf 64 Punkte. Damit ist der IT-Mittelstand optimistischer als die Internet-Industrie.

Nach den Ergebnissen der Quartalsumfrage liefen die Geschäfte bei den mittelständischen Anbietern von Software und IT-Services am besten: 79 Prozent der befragten Unternehmen erzielten im ersten Quartal ein Umsatzplus. Bei den Herstellern von IT-Hardware waren es 71 Prozent. Unter den Produzenten von Kommunikationstechnik berichteten 43 Prozent von steigenden Umsätzen, 21 Prozent verzeichneten dagegen sinkende Umsätze.

Das insgesamt gute Marktumfeld wirkt sich positiv auf die Personalplanung der mittelständischen ITK-Anbieter aus:

  • 74 Prozent der befragten Unternehmen planen, im laufenden Jahr zusätzliche Mitarbeiter einzustellen.
  • 14 Prozent wollen die Beschäftigung stabil halten und
  • Nur acht Prozent müssen voraussichtlich Stellen abbauen.
  • Besonders viele Arbeitsplätze schaffen IT-Dienstleister und Software-Häuser.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: