Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Vorsicht, Schleichwerbung

04.07.2016 Bei Jugendmarketing ist von den Werbungtreibenden Verantwortung gefragt. Und zwar nicht nur aus bloßer Selbstlosigkeit, sondern vor allem aus einem Grund: damit die junge Zielgruppe langfristig und Nachhaltig Vertrauen aufbaut.

Verena Gründel, iBusiness-Redakteurin
Themen wie Integrität, Nachhaltigkeit und Fairness waren jungen Leuten bei einer Marke selten so wichtig wie heute. Genauso wie die Kommunikation auf Augenhöhe. Deshalb zahlt sich pflichtbewusster Umgang mit Werbe- und Marketingmaßnahmen mehr aus denn je. Bestes Beispiel dafür, dass diese Verantwortlichkeit heute noch häufig vernachlässigt wird, ist das Influencer-Marketing.

Viele Kooperationen zwischen Unternehmen und Bloggern werden noch immer nicht gekennzeichnet. Und dafür tragen vor allem die Werbungtreibenden und Agenturen die Verantwortung. Denn sie sind hier die erfahreneren der beiden Parteien. Zwar professionalisiert sich die Branche der Blogger, Instagrammer und Youtuber. Aber es kommen weiterhin so viele junge Social-Media-Sternchen nach, die von heute auf morgen einem ungeahnten Ruhm und Interesse seitens der Unternehmen ausgesetzt sind, dass man Professionalität auf Seiten der Influencer nicht unbedingt erwarten kann. Das bewusst auszunutzen, ist nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch zu kurz gedacht.

Denn nicht nur die Blogger und Youtuber werden mit zunehmender Professionalisierung die Strategien durchschauen und sich distanzieren. Auch die Jugendlichen, denen das Marketing gilt, werden die Schleichwerbung enttarnen. Und am Ende bleibt beim Gedanken an die Marke nichts weiter zurück als ein fader Beigeschmack.
Thema:

Von wegen Lost Generation: So sprechen Sie Jugendliche im Onlinemarketing richtig an

Generation Z, Liquid Generation, Generation Maybe, Lost Generation - verzweifelt versuchen Marketer mit immer neuen Begriffen die Jugendlichen von heute zu greifen. Denn die treten so heterogen und unberechenbar auf, dass die gelernten Marketingregeln oftmals nicht mehr greifen. Wie man sie trotzdem in den Bann zieht und zu langfristig loyalen Kunden der Zukunft macht, zeigen elf iBusiness-Strategien.

Weiterlesen
Was sind die Grundbedürfnisse junger Menschen in den jeweiligen Lebensphasen? Die Frage sollten sich Marketer vor der Kampagnenkonzeption stellen. (Bild: kevinschmitz/Pixabay)
Bild: kevinschmitz/Pixabay
Was sind die Grundbedürfnisse junger Menschen in den jeweiligen Lebensphasen? Die Frage sollten sich Marketer vor der Kampagnenkonzeption stellen.

Kommentar von Verena Gründel

Vorsicht, Schleichwerbung

Bei Jugendmarketing ist von den Werbungtreibenden Verantwortung gefragt. Und zwar nicht nur aus bloßer Selbstlosigkeit, sondern vor allem aus einem Grund: damit die junge Zielgruppe langfristig und Nachhaltig Vertrauen aufbaut.

Weiterlesen
Verena Gründel, iBusiness-Redakteurin (Privat)
Bild: Privat
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: