Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

DT Capital Partners: Telekom gründet 500 Millionen schweren Start-up-Fonds

11.11.2014 Die Deutsche Telekom    baut ihr Investment-Geschäft um. Wie Gründerszene   berichtet, soll der Venture Capital Fund T-Venture eingestellt werden; die Mitarbeiter sollen die 100 angeschlossenen Gesellschaften weiterhin managen. Gleichzeitig wolle die Telekom Anfang 2015 den neuen Fonds DT Capital Partners gründen. 500 Millionen Euro soll er umfassen.

 (Bild: Telekom/HighText)
Bild: Telekom/HighText
"250 Millionen werden echtes Venture Capital sein, das wir in vielversprechende Start-ups investieren wollen, vor allem in Deutschland, aber auch in Europa und auch in den USA", sagte Vicente Vento gegenüber Gründerszene.de, der CEO von DT Capital Partners werden soll und zurzeit das M&A-Geschäft leitet. "Hinzu kommen 200 Millionen Euro für unseren Portfolio-Fonds. Mit diesem werden wir bestehende Beteiligungen, die nicht zum Kerngeschäft gehören, wertsteigernd weiterentwickeln, aber auch Neuinvestitionen in diesem Bereich tätigen." Weitere 50 Millionen seien für strategische Investitionen der Telekom in junge Technologieunternehmen vorgesehen, die das Kerngeschäft voranbringen können. Die Innovationsabteilung dagegen will die Telekom einstellen, wie sie vor einigen Wochen angekündigt hatte (siehe: Telekom will keine Innovationen mehr machen).

Welches die vier weiteren innovativsten deutschen Großunternehmen neben der Deutschen Telekom sind, hat iBusiness in der Analyse Welche Start-up-Strategien Deutschlands Konzerne verfolgen beschrieben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
Experten-Profile Genannte Personen: