Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

M-Commerce: 84 Prozent der Webshops sind mobil optimiert

15.04.2016 Wie 'mobile-ready' deutsche Onlinehändler wirklich sind, haben Paypal   und das Meinungsforschungsinstitut Ipsos MORI untersucht. Das Ergebnis: Die große Mehrheit bietet ihren Web-Shop mobil optimiert an.

 (Bild: Tatiana Nino/Stocksnap.io)
Bild: Tatiana Nino/Stocksnap.io
84 Prozent der befragten Händler geben an, die eigene Website bereits für mobile Geräte optimiert zu haben. Dabei dominiert das Smartphone. Eine spezielle Mobil-Version des Webshops haben dagegen nur knapp die Hälfte (48 Prozent). Eine Smartphone-App bieten 21 Prozent an.

Bei der Mobile-Optimierung der Händler hat das Smartphone einen höheren Stellenwert als das Tablet. Während 39 Prozent ein Smartphone-optimiertes Website-Design anbieten, verfügen nur 29 Prozent über ein für Tablets optimiertes Design. Gleiches gilt bei Apps: Den 21 Prozent Smartphone-Apps stehen nur 10 Prozent Shops mit eigener Tablet-App gegenüber.

Preview von Mobiloptimierung - Wie gut deutsche Onlinehändler mobil aufgestellt sind

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Es zeigt sich außerdem, dass bei größeren Händlern die Infrastruktur im Bereich Mobile besser ausgebaut ist. Sie verfügen insgesamt über ein besseres Gesamtangebot für mobile Geräte, indem sie beispielsweise eine eigene App anbieten oder mit einem responsive Design für Smartphones und Tablets arbeiten. Über alle Shopgrößen hinweg tracken bisher nur 35 Prozent der deutschen Onlinehändler die Geräte, mit denen Konsumenten auf die Website zugreifen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: