KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
 (Bild: privat)
Bild: privat

Relaunches: Alle folgen Spiegel Online

01.09.2009 - Was haben die Relaunches der Nachrichtenseiten von Spiegel Online, Stern.de und Financial Times Deutschland gebracht? Experten äußern viel Lob, aber es gibt auch kritische Anmerkungen bei der Nachlese.
Gleich drei große Nachrichtenportale haben in den vergangenen Wochen ihren Webauftritt einem Relaunch unterzogen: Stern.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser war das erste, Spiegel Online zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser folgte und zuletzt präsentierte sich der Online-Auftritt der Financial Times Deutschland (ftd.de) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in neuem Gewand.

Was dem Berater und Experten für Usability und Social Media, Florian Bailey ‘Florian Bailey’ in Expertenprofilen nachschlagen , auf Anfrage von iBusiness zuerst auffällt: "Was sich beobachten lässt in Deutschland: Die meisten Nachrichtenportale folgen dem Grundlayout von SPIEGEL-Online. Das heißt, links stehen die Artikel, rechts dazu die Kontext relevanten Informationen und oben befindet sich die generelle Navigationsleiste." Auch Martin Gude ‘Martin Gude’ in Expertenprofilen nachschlagen , Berater bei nexum AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sieht im Auftritt des SPIEGEL "nach wie vor einen guten Benchmark für Nachrichtenseiten". Er bewertet die Einbindung von Features wie rss-Feeds dort besonders positiv. Was ihn allerdings beim Marktführer wiederum stört: Der Wechse

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen

Zu: Relaunches: Alle folgen Spiegel Online

Ich habe offenbar eine andere Spiegel-Online-Site. "links stehen die Artikel, rechts dazu die Kontext relevanten Informationen"? Das wäre schon, leider ist es aber genau umgekehrt. Ach so: "Was ihn allerdings beim Marktführer wiederum stört: Der Wechsel der Navigation- und Kontextleiste von einer Seite zur anderen, wenn der Nutzer von der Hauptseite zum Artikel geht." In der Tat, das ist äußerst störend. Und bricht (auf der Artikelseite) auch mit all meinen Sehgewohnheiten. Für mein Empfinden hat es sich als Quasi-Standard durchgesetzt, dass weiterführende Informationen rechts vom (Haupt-)Content angeboten werden. Links vom Content gibt es für gewöhnlich nichts, oder bestenfalls Navigationselemente (z.B. eine vertikale Navigationsleiste).

Es würde mich sehr interessieren, welche Auswirkungen die Umstellungen auf die Anzahl der betrachteten Seiten bei Spiegel Online haben. Meine Prognose: Es werden deutlich weniger Seiten pro Besucher aufgerufen. So fallen z.B. jetzt die Bildergalerien in der linken Spalte kaum noch auf, und auch die weiterführenden Links zum Thema des Artikels gehen für mein Empfinden optisch vollkommen unter.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: